Seite 2 von 2

OT Meitze

Verfasst: 03.02.2006 13:52
von Hendrik_Kutzke
irma hat geschrieben: Nun müßte man nur noch wissen, ob da wo die Gegend Meitze heißt, mal ne lehmige Pfütze oder so war..
klar gab es die Irmgard, wobei ich weniger auf die Pfütze schauen würde als auf "Mus".
Ich könnte hier eine einwandfreie Namendeutung für MEITZE hinlegen, die so leicht keiner angreifen kann, dies ist jedoch zeitaufwendig und würde den Rahmen dieses Forums sprengen.
Die Deutung von ON ist eine andere Klasse, dies sollten wir hier nicht betreiben. :)

Für Magistri
MEITZE hieß früher METZE (1360 bis 1445).

Hendrik Kutzke

Ortsteil Meitze der Gemeinde Wedemark

Verfasst: 05.02.2006 10:36
von Gast
Durch Zufall fiel mir jetzt in einem Aquariat das Buch Die Ortsnamen des Landkreises Hannover und der Stadt Hannover in die Hände und
ein Teilergebnis veröffentliche ich:
MEITZE/Wedemark
1330-1352 in Metce
um 1360 tor Metze
1381 to der Metze
1381-1382 to deme Metze
1440 van der Metze
1445 to Metze
1474 to der Messen
1496 to der Mesen
1589 Meze
1625 zur Meitze
1672 zur Meitze
1791 Meitze

Aufgrund der späten Überlieferung ist eine sichere Deutung ausgeschlossen; es können nur Vermutungen ausgesprochen werden. Die Lage des Ortes an einem umfassenden Feuchtgebiet, das als Rest einer Gletscherzunge zu betrachten ist und die Schreibungen to der Metze machen wahrscheinlich, daß von einem alten FlurN auszugehen ist, der sich auf das Feuchtgebiet bezogen haben kann. Drei Deutungen enthalten alle Hinweise auf Sumpfiges, Morastiges, Feuchtes. Welcher Ansatz der zutreffende ist, kann aufgrund der späten Belege nicht entschieden werden.


Peter

Ortsteil Meitze der Gemeinde Wedemark

Verfasst: 05.02.2006 10:45
von Irmgard
seeehr schön... und prompt fällt mir nochwas ein :-)

Metze heißt auch (weiblich?) Frau...

Metze

Verfasst: 05.02.2006 13:52
von Gast
Hallo Irma, Metze war eine ältere Kurzform des Namens Mechthild. Metze war darüber hinaus eine Dirne, also ursprünglich ein junges Mädchen, erst im 18. Jahrhundet wurde aus dem Wort Metze auch eine Hure. Und zudem ein altdeutsches Hohlmaß
von verschiedenen Werten, z.B. in Bayern 37,06 Liter.


Peter

Verfasst: 05.02.2006 14:15
von Irmgard
Sorry, muß ich unbedingt ergänzen!!!
Dirne heißt Magd, Mädchen - niederdeutsch Deern - heute noch im Sprachgebrauch.

aber Metze ist eine Ableitung/ Koseform des w. Rufnamens Madalhilt wurde erst später allgemein für Jungfrau oder Mädchen um das geworben wurde benutzt.
Wieder später blieb nur noch die Nutzung als "Schimpfwort" für eine leichtfertige Person. Die oft als Haushälterin getarnte Frau eines Pfarrers trug zur Umdeutung bei. Sie war eine Metze

Siehe vergleichsweise Dirn(e)

weitere Ausführungen erspare ich mir..
netten Gruß.. Irmgard

Re: Metze

Verfasst: 05.02.2006 19:29
von Gast
Magistri hat geschrieben: Und zudem ein altdeutsches Hohlmaß
von verschiedenen Werten, z.B. in Bayern 37,06 Liter
in Preußen: 3,435 Liter

in Sachsen: 6,489 Liter

in Österreich: 61,478 Liter

Gruß

Alois

Verfasst: 09.03.2006 10:31
von Gast
Auf meiner Homepage der Familie Meister habe ich den gesamten Klärungstext des Ortes Meitze unter Herkunft aufgeführt. Sollte Interesse bestehen dann seht unter dem Link:
www.norfolkterrier-fan.de/ahnen/index2.html


Peter