Seite 1 von 1

Trauungsurkunde

Verfasst: 09.01.2006 15:47
von Thorben
moin

ich hab da mal wieder ne frage zum text in einer urkunde. was steht unter der 18, bzw der 17?

Bild

vielen Dank
schöne güße Thorben

Trauungsurkunde

Verfasst: 09.01.2006 16:11
von Irmgard
gibts keine Karte von Hohenbach mit detailierten Angaben zu Ortsteilen?

Trauungsurkunde

Verfasst: 10.01.2006 09:09
von Thorben
ortsteile? an einen ortsteil denk ich dabei nicht zu erst! denn die 17 und die 18 stehen nicht für den geburtsort (also die hausnummer z.B.). ich dachte als erstes an ein datum! ich denke nicht dass Hohenbach so groß war dass es noch einen ortsteil (geschweigendenn mehrere ortsteile) hatte! es waren gerademal 60 häuser. größtenteils an einer straße liegend: http://www.galiziengermandescendants.or ... enbach.jpg

aber ich kenn noch einen forscher der - wie ich denk - da geboren wurde. da werd ich mal nachfragen.

was denkst du (denkt ihr) denn was da stehen könnte?

lieben gruß Thorben

Trauungsurkunde

Verfasst: 10.01.2006 09:16
von irma
Thorben... entschuldige meine Blödheit.. das ist die Spalte für´s Datum. Tag und Monat oder die Uhrzeit..

Trauungsurkunde

Verfasst: 10.01.2006 10:00
von Thorben
von blödheit kann ja wohl keine rede sein! höchstens von unachtsamkeit.

ja, aber wenn das der monat is, welcher is es denn?
ich hab noch ne weitere trauungsurkunde, in der steht bei beiden personen auch das selbe. da sind beide im april geboren. und da stimmt die zahl darüber mit dem geburtstag überein. hier aber nicht. das heißt doch aber nicht april, oder doch?

hier stimmt die 18 (17) auch nicht mit dem geburtstag überein.

Uhrzeit? 17... :?: eher fragwürdig

Re: Trauungsurkunde

Verfasst: 10.01.2006 11:33
von Hendrik_Kutzke
Thorben hat geschrieben:ortsteile? an einen ortsteil denk ich dabei nicht zu erst! ... ich denke nicht dass Hohenbach so groß war dass es noch einen ortsteil (geschweigendenn mehrere ortsteile) hatte! es waren gerademal 60 häuser. größtenteils an einer straße liegend:
Ich kann das auch nicht entziffern. :(

Trotz der Angewohnheit des Schreibers zum Abschluss ein "–" zu setzen, ist doch an Hohenbach - …. zu denken. Ortsteil wäre schon möglich auch bei 60 Häusern, gerade wenn es ein Straßendorf ist, unterschied man im östlichen Siedlungsraum oft die Herkunft der Bevölkerung (nicht unbedingt die Nationalität).
Denkbar wäre also Hohenbach – deutsch (Deutsch/Österreichisch Hohenbach = Deutsche Siedler aus Deutschland/Österreich), Hohenbach – polnisch (Polnisch Hohenbach = Deutsche Siedler aus Polen).
Auch denkbar wäre Hohenbach –Reichshein, weil die Pfarrei in Reichsheim war, die Trauung jedoch in Hohenbach stattfand.

http://www.galizien-online.de/history/reichsheim.html
http://www.galizien-online.de/history/mikolajow.html
http://news.genealog.de/rheinhessen/hei ... ench.shtml
http://www.reifenberg-pfalz.de/galizi.htm
http://www.galizien-online.de/history/m ... iniec.html
http://www.galizien.org/index.php?optio ... =5&lang=de

Hendrik Kutzke

Re: Trauungsurkunde

Verfasst: 10.01.2006 12:22
von irma
Danke Thorben, daß du mir Hoffnung machen willst.. *g

Nur deshalb schaue ich nochmal drauf und wie gefällt dir: laufende Nr. 18 = Sohn ; laufende Nr. 17 = Tochter

Er zählt wieviele Söhne das Dorf hat und wieviele Töchter?

mal sehen, ob Friedhard da auch Sohn und Tochter lesen kann :-)

..es stimmt: es besteht immer Hoffnung... Irmgard

Trauurkunde

Verfasst: 10.01.2006 13:16
von Friedhard_Pfeiffer
Hallo,
ich denke, dass Irmgard Recht hat.
Das Ganze ist überschrieben mit Ort und Zeit der Geburt.
Ort der Geburt: Hohenbach
Zeit der Geburt: <nicht in TTMMJJJJ, sondern hier in:> 18 Jahre und 17 Jahre
Die beiden haben also "ledig" herrlich jung geheiratet.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer

Trauurkunde

Verfasst: 10.01.2006 13:22
von irma
jaaa klar.. ! ist ja eine TRAUurkunde...


..und dann auch noch Nachbarskinder!.. :-)

schön, daß wir auf dich zählen können, Friedhard!

Trauurkunde

Verfasst: 10.01.2006 14:45
von Thorben
stark! ich hab das grad mal nachgerechnet. das stimmt (naja fast) bei beiden urkunden! das alter passt bei den männern genau! bei den damen (die beide bei der hochzeit noch 16 sind) hat man großzügig aufgerundet auf (s.o.) 17 Jahre.

ein riesiges DANKE SCHÖN besonders an Herrn Pfeiffer für des rätsels lösung!

schöne grüße Thorben