Seite 1 von 1

Tekker-Familien-website

Verfasst: 18.12.2006 14:19
von Tekker
Hallo liebe Gemeinde,

auch ich plane eine Familienwebsite. Nur, wie fange ich an?

Grundidee ist die Präsentation der Forschungsergebnisse der Erforschung aller Namensträger - weltweit. Das ganze möchte ich mit php / mysql realisieren (entsprechende Kenntnisse habe ich bzw. werde ich im Laufe des Projekts vertiefen).

Das Problem vor dem ich jetzt schon stehe, ist, wie überhaupt die Grundstruktur aussehen sollte, also welche Dateien in was für Ordner gehören.

Das andere ist der Inhalt selbst, da komm ich schon ins Schwimmen. Ich dachte an Stammbäume, Herkunft & Bedeutung des Namens, Infos über den Herkunftsort. All das scheint mir aber schon im Planungsstadium ziemlich unübersichtlich...

Auch möchte ich auf gar keinen Fall auf vorgefertigte Lösungen zurückgreifen, dafür nehme ich mir auch die entsprechende Zeit für mein Projekt. Die online-Stellung ist erst für III/2008 angedacht.

Für eure Tipps und Erfahrungen bin ich sehr dankbar!

Verfasst: 18.12.2006 17:11
von Gast
Hallo Tekker,
  • ich kann dir nur berichten wie ich es seit 1991 mache.
    Dafür habe ich mal 2 Dokumente zum Download eingestellt.
    Nur eine klare Übersicht und Struktur ist der Schlüssel zum Erfolg.
    Zeitgleich solltest du dir ein Ahnenprogramm (z.B. PAF 5) zulegen. Das erleichtert dir den Überblick wenn du an mehren Projekten gleichzeitig arbeitest. Dieses ist nur für Interna gedacht, da du ja keine Daten zu Lebenden veröffentlichen darfst.
    Solltest du an solch ein Aufbau denken, dann kann ich dir pö a'pö weitere Tipps geben
Liebe Grüße Manni

Verfasst: 18.12.2006 19:14
von Tekker
Manni hat geschrieben:Dieses ist nur für Interna gedacht, da du ja keine Daten zu Lebenden veröffentlichen darfst.
Danke Manni, PAF 5 hab ich bereits, denke auch daran mir GenProfi-Stammbaum zuzulegen. Wie ist das denn genau mit dem Datenschutz, kann ich die Daten on stellen, sobald derjenige verstorben ist, oder gibt's da noch andere Fristen?

Mit Ordnerstruktur meinte ich auch die generelle Ordnerstruktur der Site. Wie haben das die User hier denn bei ihren Webauftritten gemacht?
Bei meinen bisherigen Sachen hab ich halt alles so aus dem Bauch heraus strukturiert, aber vllt gibt es ja da auch sowas, wie "sauberes programmieren".

Verfasst: 18.12.2006 19:44
von Gast
Wenn du folgendermaßen vorgehst müßtests du auf der richtigen Seite stehen.
Damit die Privatsphäre lebender Personen geschützt bleibt, wird jedesmal, wenn ich eine Webseite erstelle, automatisch die Funktion "Ohne Angaben zu Lebenden" eingestellt. Solange ich diese Funktion nicht deaktiviere, überprüft das Programm jede Person, die ich auswähle. Wenn der Betreffende noch lebt, werden nur eine begrenzte Anzahl an Angaben gemacht. Wenn ich auch die Option GEDCOM-Datei einschließen markiere, wird die GEDCOM-Datei nur Verstorbene enthalten.

Liegt eine der folgenden Voraussetzungen vor, nehme ich, bzw. das Programm an, dass der Betreffende verstorben ist.

Das Feld "Sterbedatum bzw. Bestattungsdatum" ist ausgefüllt.
Der Betreffende wurde vor mindestens 110 Jahren geboren oder getauft.
Der Betreffende heiratete vor mindestens 95 Jahren.
Der Ehepartner des Betreffenden wurde vor mindestens 120 Jahren geboren oder getauft.
Eines der Kinder des Betreffenden wurde vor mindestens 95 Jahren geboren.
Die Eltern des Betreffenden heirateten vor mindestens 110 Jahren.
Ein Elternteil des Betreffenden wurde vor mindestens 200 Jahren geboren oder getauft.
Eines der Geschwister des Betreffenden wurde vor mindestens 130 Jahren geboren oder getauft.
Der Einsatz eines Computers bei der genealogischen Arbeit ermöglicht es mir meine Daten bequem weiterzugeben. Wenn ich Daten weitergeben, respektiere ich jedoch die Privatsphäre von möglicherweise noch lebenden Personen. Ich gebe keine Daten weiter, die verwendet werden könnten, um möglicherweise noch lebende Personen in Verlegenheit zu bringen oder ihnen zu schaden (amtliche Privatadresse und Telefonnummer, Identifikationsmerkmale, Mädchenname der Mutter). Diese Website beinhaltet nur die Namen von lebenden Personen wenn ihre Einverständnis vorliegt. Es werden keine sonstigen Daten angezeigt. Sollte eine Person trotz dieser Vorsichtsmaßnahme auf meiner HP hier erscheinen und mit der Veröffentlichung seines Namens nicht einverstanden sein, so bitte ich um eine kurze Mitteilung.
Manni

Verfasst: 18.12.2006 19:52
von Gast
Wie ist das denn genau mit dem Datenschutz, kann ich die Daten on stellen, sobald derjenige verstorben ist, oder gibt's da noch andere Fristen?
tekker, die Grundregel lautet: Mit dem Tod endet der Datenschutz. Als Ausnahme davon gilt: Der Datenschutz besteht auch nach dem Tod fort, wenn das gesetzlich festgelegt ist oder wenn es vertraglich besonders vereinbart wurde.
Das BDSG orientiert sich am lebenden Menschen
Das BDSG hat den Zweck, die freie Entfaltung der Persönlichkeit des Einzelnen zu schützen. Das hat nur Sinn, wenn der Einzelne seine Persönlichkeit auch tatsächlich entfalten kann. Und das wiederum setzt voraus, dass er lebt. Denn sonst ist es ihm ja nicht (mehr) möglich, die Entfaltung der Persönlichkeit aktiv zu gestalten.

Manni

Verfasst: 22.12.2006 19:00
von Tekker
Danke nochmal, Manni für deine sehr nützlichen Hinweise, daraus läßt sich ja was entsprechendes basteln.

Auf meiner Site möchte ich auch einige Suchtools anbringen, ähnlich wie auch auf dieser Site. Wie sieht denn das Script für die interne Suche aus, bisher hab ich sowas nicht finden können. Und wie ist es mit der Google-Suche, oder muß man das bei Google erfragen bzw. dort um Erlaubnis fragen?

Verfasst: 22.12.2006 19:31
von Thomas
Hallo Tekker,

die Google-Suchfunktion habe ich in Verbindung mit der Google-Werbung auf dieser Site eingebaut.
Da ich kürzlich auf einen neuen, teureren Server gewechselt hatte, hatte ich mich nach Möglichkeiten der Finanzierung umgeschaut.
Das Google-AdSense-Programm bietet Skripte an, mit denen man Werbeblöcke einblenden kann, für die man dann ein paar Cent bekommt und aber auch die Möglichkeit eines Suchfeldes.

Ob es das Suchfeld aber auch ohne dieses AdSense-Programm gibt, kann ich leider auch nicht sagen. Da müßte man einfach mal auf der Google-Seite selbst nachschauen.
Google bietet ja doch eine ganze Menge kostenloser Tools an.
Gut möglich, dass es die Suche auch so zu haben gibt.

Gruß
Thomas

Verfasst: 25.12.2006 15:58
von Hintiberi
Manni hat geschrieben:
Wie ist das denn genau mit dem Datenschutz, kann ich die Daten on stellen, sobald derjenige verstorben ist, oder gibt's da noch andere Fristen?
tekker, die Grundregel lautet: Mit dem Tod endet der Datenschutz. Als Ausnahme davon gilt: Der Datenschutz besteht auch nach dem Tod fort, wenn das gesetzlich festgelegt ist oder wenn es vertraglich besonders vereinbart wurde. [...]
Hallo Manni,

das bedeutet also auch, daß ich Daten meiner Großmutter, die 1989 gestorben ist, auf der Webseite veröffentlichen dürfte, auch wenn ihr Geburtsdatum noch nicht mind. 95 Jahre zurückliegt?!

Ich würde auch gerne irgendwann mit einer Internetpräsenz starten, aber ich fürchte, da prallen zwei Welten aufeinander. Na mal sehn, kommt Zeit, kommt Rat... :)

Frohe Weihnachten und bis bald!
-Jens