Seite 1 von 1

Kerckhoff verw. Sibel / Sybelius Wappen

Verfasst: 19.11.2004 18:31
von Irmgard
Liebe Leser und ganz speziell : lieber Herr Pfeiffer,

ist Ihnen das Wappen bekannt von Elsabe Kerckhoff, Witwe des Laurentius Sybelius, Kanzler des Bischoffs zu Paderbarn in Paderborn, aus Lippstadt gebürtig um 1520 . Er siegelt mit einer Glocke , ihr Wappen trägt einen Spitzkelch, der fälschlich für einen Kirchturm gehalten wurde.

Johann Kerckhoff, paderbornischer Amtsrichter zu Erwitte und Westernkotten, ein Bruder von Elsabein siegelt auch mit eben diesem Spitzbecher.
Welche Symbolik hat der Spitzbecher?

Als Vater wird Bartholomäus (Mais) Kerchove , wohnhaft Westernkotte , als sehr wahrscheinlich angesehen.


schönes Wochenende.. Irmgard

Re: Kerckhoff verw. Sibel / Sybelius Wappen

Verfasst: 19.11.2004 21:07
von Friedhard_Pfeiffer
Hallo,
ich habe EDV-mäßig den Bestand einmal nach dem Stichwort "Becher" mit 90 "Treffern", mit "Kelch" mit 102 "Treffern" und mit "Pokal" mit 39 "Treffern" durchgesehen, aber ohne Erfolg. Die Suche mit Namen unter Eingabe von "Ker....." - es sind mindestens 3 Buchstaben erforderlich - ergab 183 Namen, von denen Kerckhof aus Riga ausschied. Die Eingabe von "Kir....." ergab unter 218 Namen 7 "Treffer" Kirch(h)of(f)", aber allesamt mit einem völlig anderen Bild.
Bedauerlich!
Gruß
Friedhard Pfeiffer

Re: Kerckhoff verw. Sibel / Sybelius Wappen

Verfasst: 19.11.2004 23:46
von Irmgard
herzlichen Dank für Ihre Mühe, Herr Pfeiffer!

Ich kann Glück haben... meine Ahnen sind immer völlig tot.. da kann ich noch so viel graben und hin- und her wälzen..

Kirchhoff / Kirchoff ist tatsächlich die vornehmere/ nicht westf. Sprache - aber gleiche Familie.

Rüsselbecher oder feine Spitzbecher waren Grabbeigaben.
Er ist auch Ausdruck einer gehobenen Trinkkultur und einer Vorliebe für Wein / Weinhandel / Fernhandel.

Ist jemandem noch eine Deutung bekannt?

Re: Kerckhoff verw. Sibel / Sybelius Wappen

Verfasst: 05.12.2004 14:16
von Sandra Kirchhoff
Bin durch die Suche mit Googel auf diese Seite gestoßen
und habe hier meinen Familiennamen gefunden.
Da ich mit der Ahnenforschung im Grunde jetzt erst beginne,
wollte ich nachfragen ob sie mir die Informationen über die Familie Kirchhoff mitteilen könnten oder mir eventuelle Tips zur Ahnenforschng geben könnten.
Recht herzlichen Dank im voraus.
Sandra Kirchhoff

Re: Kerckhoff verw. Sibel / Sybelius Wappen

Verfasst: 05.12.2004 20:36
von Irmgard
Hallo Sandra,

wir können gerne Daten austauschen, wenn Du irgendwo bei 1700 angekommen bist.
Das heißt: Du mußt von Vater zu Vater zurück die Urkunden von Hochzeit und Geburt anfangs von den Standesämtern, später von der Kirche besorgen.

Viele Kirchhoffs finden sich in Mennighüffen und Ostscheid um 1600 - 1750.. während Kerckhoff eher in Jöllenbeck / Enger ansässig waren.
Aber es gab auch schon in der Zeit "Abgewanderte" wie :
Johan Kirchhoff °° vor 1647 Bremen ; Ahlit Luerssen

Er interessiert mich zur Zeit am meisten ;-) und die Kirchhoffs aus Sachsen.

Also denn man ran und die Oma befragt nach den Hochzeits und Geburtsurkunden und was sie so noch weiß und dann ab zum Standesamt oder zur Kirche. Und dann bin ich gespannt zu welcher Linie Du gehörst.

Viel Glück! und schöne Vorweihnachtszeit.. Irmgard