Hilterhaus
Hilterhaus
Hilterhaus schrieb:<br>Hallo! Ich würde gerne wissen woher die Namen Hilterhaus und Schwahn stammen und wie lange sie schon bestehen.Außerdem würde mich interessieren wo die früheren Träger dieser Namen herkamen und wie sie hiesen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.06.2021 22:05
Re: Hilterhaus
Auch hallo und sorry das ich den Totengräber spiele und einen fast 15 Jahre alten Forumseintrag aus dem Keller hole 
Aber ich kann einige Auskünfte zu dem Namen Hilterhaus geben.
Meine Mutter ist eine geborene Hilterhaus und mein Opa wusste noch einiges über diesen Namen.
Der Grund das er einiges über seinen Familiennamen wusste war der Fakt das sein Familienzweig einen schriftlich dokumentierten Stammbaum bis ins 13. Jahrhundert aufweisen konnte.
Leider ist dieser während des 2. Weltkriegs verloren gegangen.
Was er mir zu dem Namen Hilterhaus vor kurzem gesagt hat war folgendes :
Der Name Hilterhaus wurde früher Shilterhaus oder Schilterhaus geschrieben, und einige Jahrhunderte zurück lautete der Name Schilderhaus.
Und mit Schildern werden wohl Verteidigungsschilde die im Kampf eingesetzt wurden gemeint sein.
Also jemand der defensive Waffentechnik entweder angefertigt oder verkauft hat.
Ein mir bekannter Jüdischstämmiger Hobbyhistoriker geht auch auf eine Verbindung zum Judentum aus.
Der Grund liegt in der Tatsache das im 13. Jahrhundert vom Fußvolk fast niemand lesen und / oder schreiben konnte.
Geld zwecks Anfertigung eines Stammbaums wird vom normalen Volk auch niemand übrig gehabt haben.
Damals konnten nur Teiles des Adels, die Kirche und Juden lesen und schreiben.
Und gläubige Jüdische Familien die auf eine Wiederkehr des Messiahs warten haben zur damaligen Zeit aus diesem Grunde einen schriftlichen Stammbaum geführt.
mfg

Aber ich kann einige Auskünfte zu dem Namen Hilterhaus geben.
Meine Mutter ist eine geborene Hilterhaus und mein Opa wusste noch einiges über diesen Namen.
Der Grund das er einiges über seinen Familiennamen wusste war der Fakt das sein Familienzweig einen schriftlich dokumentierten Stammbaum bis ins 13. Jahrhundert aufweisen konnte.
Leider ist dieser während des 2. Weltkriegs verloren gegangen.
Was er mir zu dem Namen Hilterhaus vor kurzem gesagt hat war folgendes :
Der Name Hilterhaus wurde früher Shilterhaus oder Schilterhaus geschrieben, und einige Jahrhunderte zurück lautete der Name Schilderhaus.
Und mit Schildern werden wohl Verteidigungsschilde die im Kampf eingesetzt wurden gemeint sein.
Also jemand der defensive Waffentechnik entweder angefertigt oder verkauft hat.
Ein mir bekannter Jüdischstämmiger Hobbyhistoriker geht auch auf eine Verbindung zum Judentum aus.
Der Grund liegt in der Tatsache das im 13. Jahrhundert vom Fußvolk fast niemand lesen und / oder schreiben konnte.
Geld zwecks Anfertigung eines Stammbaums wird vom normalen Volk auch niemand übrig gehabt haben.
Damals konnten nur Teiles des Adels, die Kirche und Juden lesen und schreiben.
Und gläubige Jüdische Familien die auf eine Wiederkehr des Messiahs warten haben zur damaligen Zeit aus diesem Grunde einen schriftlichen Stammbaum geführt.
mfg
- Thorben
- Stütze des Forums
- Beiträge: 907
- Registriert: 29.03.2005 13:28
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Hilterhaus
Moin Fantaseur,
ich denke Du wirst da vielleicht einer alten Familiengeschichte zu viel Glauben geschenkt haben.
Zum einen: einen Stammbaum bis ins 13. Jahrhundert zu besitzen ist schon eine Kuriosität. Selbst Adelsfamilien können das häufig nicht schaffen...
Als nächstes: Dass der FN Hilterhaus früher eigentlich Schilterhaus war, möchte ich für den Einzelfall nicht abstreiten, jedoch halte ich für die meisten Namensträger einen normalen Herkunftsnamen zu Orten wie Hillershausen - früher auch Hildershaus genannt (siehe hier) für wahrscheinlicher.
Und letztens: ob die Familie jüdisch war, möchte ich auch anzweifeln. Denn jüdische Familiennamen festigten sich meist erst Anfang der 19. Jahrhunderts siehe hier.
Was hier am besten hilft, ist den eigenen Ahnen von Generation zu Generation zu folgen. So stellt man fest wie der Familiennamen früher geschrieben wurde... und ob alte Familiengeschichten wirklich stimmen.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn Du in ein paar Jahren Deinen selber erstellte Stammbaum oder Deine Ahnentafel präsentierst.
Viel Erfolg
ich denke Du wirst da vielleicht einer alten Familiengeschichte zu viel Glauben geschenkt haben.
Zum einen: einen Stammbaum bis ins 13. Jahrhundert zu besitzen ist schon eine Kuriosität. Selbst Adelsfamilien können das häufig nicht schaffen...
Als nächstes: Dass der FN Hilterhaus früher eigentlich Schilterhaus war, möchte ich für den Einzelfall nicht abstreiten, jedoch halte ich für die meisten Namensträger einen normalen Herkunftsnamen zu Orten wie Hillershausen - früher auch Hildershaus genannt (siehe hier) für wahrscheinlicher.
Und letztens: ob die Familie jüdisch war, möchte ich auch anzweifeln. Denn jüdische Familiennamen festigten sich meist erst Anfang der 19. Jahrhunderts siehe hier.
Was hier am besten hilft, ist den eigenen Ahnen von Generation zu Generation zu folgen. So stellt man fest wie der Familiennamen früher geschrieben wurde... und ob alte Familiengeschichten wirklich stimmen.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn Du in ein paar Jahren Deinen selber erstellte Stammbaum oder Deine Ahnentafel präsentierst.
Viel Erfolg
ic gefremman sceal eorlíc ellen oþðe endedæg on þisse meoduhealle mínne gebídan.
- Claus J.Billet
- Stütze des Forums
- Beiträge: 1440
- Registriert: 25.12.2002 15:29
- Wohnort: 70794 Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Hilterhaus
Danke Thorben
den Anmerkungen und Ausführungen von Thorben ist voll zuzustimmen.
den Anmerkungen und Ausführungen von Thorben ist voll zuzustimmen.

Wappen-Billet.de
M.d.WL
M.d.MWH.
M.d.WL
M.d.MWH.
-
- Stütze des Forums
- Beiträge: 7017
- Registriert: 25.12.2002 15:29
Re: Hilterhaus
Hallo Fantaseur,
moin Thorben und Claus,
ich bin gerne die 3. Bunde und biete zur weiteren Erklärung:
1) In einer Urkunde aus dem 14.Jhd wird als Beurkunder ein Hilthusen von der Weser genannt, der später Holthusen übersetzt wird.
(2) Im ahd (altdeutschen Sprachgebrauch) meint der Begriff "hilt(i)" als topografischen Begriff einen flachabfallenden Hügel, der nach einem Brand wüst war und nur mit magerem Buschwerk und Birken bewachsen ist.
(3) Eine kleine Dorf/ Familien-Gemeinschaft= haus(en) könnte auch nach ihrem Besitzer/ Anführer/ Gründer namens (ahd) Hilto benannt worden sein.
Die Herkunft des Personennamens "Hild" (Hilt..) wird gerne mit dem lat. begriff "hiltia" (Kampf/ Waffe) erklärt, was sein kann, aber nicht sein muss
Selbst eine sauber recherchierte Ahnenreihe bis ins 16.Jh. wird dem Ursprung des FN wohlmöglich nicht näher kommen, da die Erklärungen vielfältig sein können, aber sie wird sicher die bestehende Legende ausräumen!
Hoffentlich hat der Großvater nicht nur die Mär, sondern auch die Daten seines Großvaters oder vielleicht sogar Urgroßvaters an Dich weitergegeben. Das wäre ein Gewinn!
Sollte sich bei der Recherche eine, wenn auch wenig wahrscheinliche, Namenänderung in Richtung Schild.. ergeben sehen wir weiter
Viel Glück und Erfolg,
netten Gruß..
Irmgard
edit: zum Begriff Hilter aus Wikipedia "Zum Namen gibt es verschiedene Interpretationen. Zum einen heißt es, im Namen Hilter sei als Grundwort ter enthalten. Damit sei ein auf einer Wurzel stehender Baum oder Strauch gemeint. Das alte Helderi bedeute etwa: der Ort, in dem Fliederbäume stehen. Es gibt aber auch folgende Version: Vorsilbe Hil = Helle (Hiele) = Berghöhe, verwandt mit Hüls, hils = Berg; tere bedeute grünender Baum (siehe oben). Hilter wäre dann das „Dorf an der grünenden Waldhöhe“. "
moin Thorben und Claus,
ich bin gerne die 3. Bunde und biete zur weiteren Erklärung:
1) In einer Urkunde aus dem 14.Jhd wird als Beurkunder ein Hilthusen von der Weser genannt, der später Holthusen übersetzt wird.
(2) Im ahd (altdeutschen Sprachgebrauch) meint der Begriff "hilt(i)" als topografischen Begriff einen flachabfallenden Hügel, der nach einem Brand wüst war und nur mit magerem Buschwerk und Birken bewachsen ist.
(3) Eine kleine Dorf/ Familien-Gemeinschaft= haus(en) könnte auch nach ihrem Besitzer/ Anführer/ Gründer namens (ahd) Hilto benannt worden sein.
Die Herkunft des Personennamens "Hild" (Hilt..) wird gerne mit dem lat. begriff "hiltia" (Kampf/ Waffe) erklärt, was sein kann, aber nicht sein muss

Selbst eine sauber recherchierte Ahnenreihe bis ins 16.Jh. wird dem Ursprung des FN wohlmöglich nicht näher kommen, da die Erklärungen vielfältig sein können, aber sie wird sicher die bestehende Legende ausräumen!
Hoffentlich hat der Großvater nicht nur die Mär, sondern auch die Daten seines Großvaters oder vielleicht sogar Urgroßvaters an Dich weitergegeben. Das wäre ein Gewinn!
Sollte sich bei der Recherche eine, wenn auch wenig wahrscheinliche, Namenänderung in Richtung Schild.. ergeben sehen wir weiter

Viel Glück und Erfolg,
netten Gruß..
Irmgard
edit: zum Begriff Hilter aus Wikipedia "Zum Namen gibt es verschiedene Interpretationen. Zum einen heißt es, im Namen Hilter sei als Grundwort ter enthalten. Damit sei ein auf einer Wurzel stehender Baum oder Strauch gemeint. Das alte Helderi bedeute etwa: der Ort, in dem Fliederbäume stehen. Es gibt aber auch folgende Version: Vorsilbe Hil = Helle (Hiele) = Berghöhe, verwandt mit Hüls, hils = Berg; tere bedeute grünender Baum (siehe oben). Hilter wäre dann das „Dorf an der grünenden Waldhöhe“. "
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
Fam.-Nam.-Bildung und Wort-/Begriff-Erklärung sind zweierlei! Wort- bzw. Begriff-Erklärungen führen zur Personifizierung eines Fam.-Namens und sind unbewiesene Spekulationen! Tatsächlich sind Fam.-Namen Adressen (wie ihre adligen Vorbilder) nach regionalen Regeln gebildetet aus Orts-/Örtlichkeitsnamen =Herkunftsnamen, die sich manchmal fälschlich als Worte lesen!
Fam.-Nam.-Bildung und Wort-/Begriff-Erklärung sind zweierlei! Wort- bzw. Begriff-Erklärungen führen zur Personifizierung eines Fam.-Namens und sind unbewiesene Spekulationen! Tatsächlich sind Fam.-Namen Adressen (wie ihre adligen Vorbilder) nach regionalen Regeln gebildetet aus Orts-/Örtlichkeitsnamen =Herkunftsnamen, die sich manchmal fälschlich als Worte lesen!