Seite 2 von 5

Wappen Kurzmeier

Verfasst: 20.09.2006 16:06
von Scorpions-Fan
Vielen Dank für die aufklärenden Worte Herr Billet und Herr Greve.
Die Deutung des Zusatzschildes würde mich aber trotzdem noch interessie-
ren.


Peter der Scorpions-Fan

Verfasst: 20.09.2006 17:17
von Gast
Friedhard Pfeiffer hat geschrieben:Bitte um Nachsicht!
MfG
Friedhard Pfeiffer
Aber Herr Pfeiffer, ich bitte Sie.
Wenn Ihnen nicht noch ein (ebenfalls verzeihlicher) Fehler unterlaufen ist, handelt es sich allerdings um eine Modifikation des von Ihnen beschriebenen Wappens: Die Tinkturen von Schildhaupt und Äxten sind verwechselt.

hm...

Verfasst: 20.09.2006 17:58
von Claus J.Billet
Hier noch eine Anmerkung zum "Beiwappen" des Herrn Kurzmeier:

Das von Herrn Kurzmeier im Wappen angefügte "Beiwappen" ist zwar äusserst selten, aber durchaus nicht ungewöhnlich und keineswegs zu beanstanden.
Dies "Beiwappen" wurde hauptsächlich von Gesellschaften oder auch Ritterorden geführt.
Beispiele zeigt u.a. auch Walter Leonhard im Werk:
"Das große Buch der Wappenkunst"
Seite 332 - 333.

Es verwundert, daß dies einigen der hier postenden Herrn nicht bekannt ist. :oops:

Re: hm...

Verfasst: 20.09.2006 18:26
von Gast
Claus J.Billet hat geschrieben:...Es verwundert, daß dies einigen der hier postenden Herrn nicht bekannt ist. :oops:
Nun, es kann nicht jeder so belesen sein wie Sie, Herr Billet.
Jetzt interessiert nur noch, welchen Orden oder welche Gesellschaft der anhängende Schild wohl repräsentieren mag.
Vielleicht vermögen Sie uns auch darüber aufzuklären?

hm...

Verfasst: 20.09.2006 18:28
von Gast
da ich davon ausgehe, daß der Blason von Herrn Pfeiffer absolut korrekt ist, gehe ich ebenfalls von einer Modifikation des Wappens Kurzmeier aus.

Im Blason von Herrn Pfeiffer wird z. B. der Winkel im Schild als silbern, und die Äxte als rot tingiert bezeichnet, während dies bei dem vorgestellten Wappen gegenteilig ausgeführt wurde.

Gruß

Alois

Re: hm...

Verfasst: 20.09.2006 18:33
von Gast
Claus J.Billet hat geschrieben:Hier noch eine Anmerkung zum "Beiwappen" des Herrn Kurzmeier:

Das von Herrn Kurzmeier im Wappen angefügte "Beiwappen" ist zwar äusserst selten, aber durchaus nicht ungewöhnlich und keineswegs zu beanstanden.
Dies "Beiwappen" wurde hauptsächlich von Gesellschaften oder auch Ritterorden geführt.
Beispiele zeigt u.a. auch Walter Leonhard im Werk:
"Das große Buch der Wappenkunst"
Seite 332 - 333.

Es verwundert, daß dies einigen der hier postenden Herrn nicht bekannt ist. :oops:
in dieser Form war mir dies allerdings nicht bekannt. Armer Ritter, der nicht nur mit seinem Gegner, sondern auch mit einem Schildchen vor der Nase zu kämpfen hatte. :wink:

Gruß

A.Lenz

Re: hm...

Verfasst: 20.09.2006 18:37
von Claus J.Billet
Greis-Maibach hat geschrieben:
Claus J.Billet hat geschrieben:...Es verwundert, daß dies einigen der hier postenden Herrn nicht bekannt ist. :oops:
Nun, es kann nicht jeder so belesen sein wie Sie, Herr Billet.
Jetzt interessiert nur noch, welchen Orden oder welche Gesellschaft der anhängende Schild wohl repräsentieren mag.
Vielleicht vermögen Sie uns auch darüber aufzuklären?
Wenn Sie sich die Mühe machen würden, die Seite des "Münchner Wappen-Herold" anzusehen, könnte Ihnen Ihre Frage überflüssig erscheinen.
http://www.muenchner-wappen-herold.de/

Im übrigen sollten die Fragen besser direkt an Herrn Kurzmeier gerichtet werden. :lol:

Verfasst: 20.09.2006 18:56
von Gast
Claus J.Billet hat geschrieben:... Wenn Sie sich die Mühe machen würden, die Seite des "Münchner Wappen-Herold" anzusehen, könnte Ihnen Ihre Frage überflüssig erscheinen. ...
Offensichtlich war meine Frage nicht überflüssig, da sie mich dank Ihres freundlichen Hinweises zu einer schnellen Antwort geführt hat :wink: .
Nun wissen wir immerhin, daß der "Münchner Wappen Herold, Heraldische Gesellschaft für Wappen und Familienforschung", gem. der Kurzmeier'schen Wappendarstellung in eine Reihe gehört mit den alten Ritterorden ...

Wappen Kurzmeier

Verfasst: 20.09.2006 21:38
von Münchner Wappen Herold
Das Beiwappen ist das Wappen der Wappenrolle
Münchner Herold.
Weil ich diese Wappenrolle gegründet habe und
diese bis heute betreue habe ich das Schlidchen
meinen Familienwappen angehängt.
Die Farbänderung des Wappens kommt daher.
Ich habe vor einer Zeit mein Wappen mit einen
Farbfehler zum Eintrag nach Berlin geschickt.
Der Farbfehler ging durch aber meine Schildform
und die Helmdecke haben sie vernichtet. Möglich
mit Absicht.
Die jetzigen Farben sind richtig.
Freundliche Grüsse, Kurzmeier MH. :)

Wappen Kurzmeier

Verfasst: 20.09.2006 21:51
von Gast
Hallo Herr Kurzmeier,

wäre es den nicht sinniger gewesen, das besagte "Beiwappen" auf dem Helm bzw. im Schild (als Mittelschild) unterzubringen.

In der jetzigen Form habe ich so etwas noch nie gesehen. Ist dies den auch heraldisch korrekt?

Gruß

A.Lenz