Seite 2 von 2

Herkunfts- /Ortsnamen

Verfasst: 24.10.2006 20:57
von Irma
Hallo Roman,

Sprache ist gemacht um zu verwirren :-)

So wie du die Klassifizierung gemacht hast, ist sie nicht falsch - aber eben auch nicht richtig. Es gibt weitaus mehr FN nach Orstnamen (die du nicht erwähnst - oder habe ich sie überlesen?), als es FN nach den Landschafts- und Stammesnamen wie Schwabe, Franke oder Ungar gibt.

ich weiß, ich habe ein Problem mit den rechten Worten für gute Erklärungen.. aber dafür bin ich geduldig :-)
lieben Gruß retour.. Irmgard

Herkunfts- /Ortsnamen

Verfasst: 24.10.2006 21:36
von Irma
147 Johann Blümel Nr.39 fon
Johann Kastners Steine neben
dem Haus hinaus bis auf die
Poggen und Steinfels mittelfeld Morgen 27 180 90

-------
hier folgt die Auflistung
------------
148 Weiterhinaus aufwärts links an
Lobers und Steff Senftenbergers
..(usw)

Herkunfts- /Ortsnamen

Verfasst: 25.10.2006 17:51
von Roman
Vielen Dank Irma,
so kommt Stück für Stück zusammen. Toll wie Du das alles erkennst. Ich wünschte, dass ich das auch so lesen könnte.

Ich warte schon geduldig auf weitere Hilfe.

mfG
Roman

Verfasst: 25.10.2006 22:10
von Irma
>Ich warte schon geduldig auf weitere Hilfe.<
tja Roman.. das Gefühl kenne ich :lol:

morgen Roman.. so mein Kater mich lässt..

Verfasst: 26.10.2006 19:47
von Irma
nur weil ich´s versprochen hab:

Vorab: was du als mezen bezeichnest dürfte Morgen heissen, vermute ich aber nur..
weil "meßen" schreibt er anders und es geht ja um die Größe und Ausmaße des Grundstücks.

Habith (Ertrag) von 8 Morgen Korn á 2 1/2 Körner
und fon 2r Morgen (hoben/r? = Hafer) á 2 1/7 Körner
item fon 8 Morgen hoben á 3 Körner
und fon 2r Morgen d(it)o á 2 1/4 Körner

habe nochmal den Namen "gelesen"
und komme zu :
Lobers und G_?_.. Senftenbergers
Granity -?- Feld

Habith von 30 Morgen Hobers (?=Hafer) á 2 1/7 Körner
und von 30 Morgen d(it)o á 2 1/7 Körner

149. von diesem herein abwerts bei dem
Granity Mittelw(ieg/wies)e Figur
---------------------------
Latus = Seitenübertrag

--------------
Grenzsteine (Granity) und Steine können zweierlei Sinn haben:
a) man zeichnet die Gemarkung und Zugehörigkeit
b) sie zeigen den Wert eines Grundstücks an.
z.B. sagt ein Zehntstein : der 10. Teil des Ertrags ist abzuführen.
-----------

heute mache ich wohl nichts mehr :-)
netten Gruß.. Irmgard

Herkunfts- /Ortsnamen

Verfasst: 26.10.2006 23:40
von Roman
Hallo Irma,

vielen, vielen Dank
Du glaubst garnicht, was Du mir für einen großen Gefallen mit den Übersetzungen machst. Jetzt kann ich endlich die Bedeutung der Dokumente auch inhaltlich erfassen. Deine Übersetzung hinsichtlich Morgen/Mezen hatte ich auch schon in Erwägung gezogen-war mir aber nicht sicher. Jetzt kann ich übrigens auch die Steuer, die zu zahlen war, ersehen. Absolut super, ich werde mich morgen gleich dran setzen und die Word Dokumente ergänzen.

Vielen Dank und einen schönen Tag
Roman

Herkunfts- /Ortsnamen

Verfasst: 27.10.2006 13:28
von Irmgard
-
Von diesem weiterhinaus bis an (?Columers)
Grund und neben diesem rechts
an dem Senftenbergers Gantit herum
bis an die cr?... und _?_ wie=
der Steinbergers _?_ _?_
Feld Figur I

_
_
_
152.unter diesem am Walde Senften=
berger (?Horst) den Schlung herunter
bis an das _?_ ...

-----------------------
heißt das "Mittehöriger" Figur ? und nicht "mittelw.." wie ich es auf dem anderen Dokument versuchte?

Lieber Romasn,
leider kann ich es nicht so gut lesen, wie ich gerne würde.
Aber es freut mich, wenn ich trotzdem ein wenig 'Licht in`s Dunkle' bringen konnte.
Es wäre schön, wenn Andreas Wurm nochmal die Zeit fände und die fehlenden bzw. fragwürdigen Worte ergänzen / korrigieren könnte.

auch mit dem Wort "Habith" bin ich nicht zufrieden. Ich denke, das lese ich falsch.
Es macht mir wirklich Mühe, mit Lupe diesen Text zu lesen und zu übertragen. Außerdem bin ich total ungeübt. Jemand anderer könnte es bestimmt schneller.

freundliche Grüße und ein schönes WE.. Irmgard

Herkunfts- /Ortsnamen

Verfasst: 27.10.2006 18:51
von Roman
Hallo Irmgard,
danke, danke, danke,danke...
Ich habe deine Übersetzung heute wieder in die Dokumente eingearbeitet.
Sieht schon alles ziemlich klasse aus.
Die übersetzten Dokumente sind jetzt im gif-Format.
Evtl. macher ich noch was an der Größe der Dokumente oder anstatt nebeneinander besser untereinander.

Also vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Roman
PS Für die Änderungen bezüglich Herkunftsnamen und Ortsnamen schreibe ich Dir nochmal eine PN - hat aber erstmal Zeit.