Hallo Forum,
ich habe gerade mal "Geogen" beansprucht und auch ein paar FN gefunden (oder eben auch nicht). Da einmal (wohl zu Recht) der Einwurf "ähnliche Schreibweisen" aufkam, habe ich auch Varianten des Namens probiert. In Klammern stehen mir bekannte historische Vorkommen zum Ausgangsnamen.
- "Sevelog": 0 Treffer (Magdeburger Börde um 1800)
- "Sefeloge": 9 Treffer
- "Zerse" (Magdeburger Börde um 1700, von einem Pastor auch "Zersche" geschrieben): 2 Treffer
- "Zersen": 14 Treffer
- "Tretrop" (um 1630 in Schöningen/Niedersachsen): 9 Treffer
- "Tretropp": 11 Treffer
- "Trieger" (um 1720 in Barby/Elbe): 16 Treffer
- "Triger": 1 Treffer
- "Gurtz" (um 1800 in Hinterpommern): 23 Treffer
- "Grichen" (um 1730 in Hinterpommern): 4 Treffer
- "Griechen": 42 Treffer
- "Beerhold" (um 1740 nahe Halle/S.): 39 Treffer
- "Berhold": 25 Treffer
- "Berholdt": 2 Treffer
- "Pösche" (um 1740 nahe Halle/S.): 6 Treffer
- "Pesche": 7 Treffer
- "Pomme" (17. Jahrhundert, Magdeburger Börde): 19 Treffer
- "Zellhorn" (um 1800, Altmark): 15 Treffer
- "Sellhorn" allerdings 131 Treffer
(hier sind beide Varianten gleichzeitig verzeichnet:
http://www.peter-doerling.de/Geneal/Gesamt/MannSe.htm)
- "Ühri" (Magdeburger Börde, um 1700): 0 Treffer, damals schon die Varianten:
- "Ühre": 0 Treffer
- "Ühr": 0 Treffer
- "Ihr": 2 Treffer
- "Ihre": 10 Treffer
Deutlich wird das mit den Schreibweisen auch hier:
- "Wiebügke" (um 1800 nahe Halle/S.): 0 Treffer
- "Wibicke": 1 Treffer
- "Wiebigke": 30 Treffer
- "Wiebicke": 46 Treffer
Außerdem:
- "Oely"/"Oehly": je 0 Treffer
- "Wanzleben": 1 Treffer
- "Wiltinger": 5 Treffer
- "Trenne": 21 Treffer