Seite 88 von 106
Verfasst: 26.01.2007 22:13
von Puck
Und welches Art
konzept wird nun bevorzugt?
Das mit den Eiern, oder das mit dem übervollen Überraschungssack.

Verfasst: 27.01.2007 10:18
von Irmgard
ich brüte noch... frag inzwischen mal im Art
museum nach

Verfasst: 27.01.2007 10:41
von Puck
Dann starten wir demnächst mal einen Museums
besuch Irmgard.
P.S. Hast dich aber ein wenig vertan da zuerst von mir "Artkonzept" und danach von dir "Artmuseum". Oder war das Absicht?

Verfasst: 27.01.2007 10:45
von Irma
stimmt, Thomas.. brüten ist anstrengend
das Konzeptbüro hat mir eine Besuchserlaubnis erteilt ... such dir den Startpunkt aus

Verfasst: 27.01.2007 11:08
von Puck
Wofür braucht man eine Besuchserlaubnis
zusage in einem Konzeptbürobeispiel?
Alles nur Erlaubnis
heischerei. Oder?
P.S. Findest auch auf die zweite Version eine Möglichkeit Irmgard?

Verfasst: 27.01.2007 17:14
von Irmgard
Es besteht angeblich eine Pflicht zur Zusagen
einholung für Konzeptlose. Ich halte das ja auch für übertrieben und sehe darin eine Heischerei
gewohnheit nach unangebrachter Kompetenz.
Hast du etwas anderes erwartet ?
heischen.. ein so schönes Wort!
Verfasst: 27.01.2007 23:08
von Puck
Na gut Irma.
Die Zusageneinholungsgewohnheit scheint überwunden.
Wie sieht es mit der Gewohnheits
prüfung aus?
Nicht, dass noch eine Einholungsursache gefunden wird.
MfG
Thomas
Verfasst: 28.01.2007 11:41
von Irmgard
findest du es nicht auch merkwürdig, dass es Prüfungsausschuss heißt und man sich dann trotzdem wundert, wenn Negatives das Ergebnisresultat ist?
Verfasst: 28.01.2007 12:16
von Puck
Es kommt auf die Ausschuss
Plausibilität an.
Ergebnisresultate sind verschiedenseitig zu betrachten. Für die Einen positiv, für andere eben negativ. So ist die Ausschuss
hochrechnung ebenfalls nicht immer richtig. Die Betrachtungsseite ist ausschlaggebend.

Verfasst: 28.01.2007 15:23
von Irmgard
..und die Plausibilitäts - was´n Wort .. mom.. muss Fussel spucken.. ob man das nach 3 Bier noch aussprechen könnte ?
Plausibilitätsakzeptanz wird positiv erhöht, wenn man von der Hochrechnungendsumme die Vorsteuer geltend machen kann.

*gröööööööööööööööööööööööööööööhl*
übrigens: bei der Steuererklärung 2006 die Handwerkerrechnungen für 'haushaltsnahe Dienste'nicht vergessen! auch Schornsteinfeger und wenn die Waschmaschine kaputt war.. aber muss alles überwiesen sein!
..ist BARES Geld bei der Steuer
