Ja, Virginia, es gibt einen Weihnachtsmann
Verfasst: 19.12.2005 09:04
Ja, Virginia, es gibt einen Weihnachtsmann
Im Editorial der Tageszeitung "Sun" in New York fand sich im Jahre 1897 folgendes:
Wir freuen uns den folgenden besonderen Leserbrief beantworten zu können, und drücken gleichzeitig damit unsere große Freude darüber aus, dass der geschätzte Autor zu den Freunden der Sun zählt:
Verehrter Redakteur,
Ich bin 8 Jahre alt. Einige von meinen Freunden sagen, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Papa sagt, was in der "Sun" steht, ist immer wahr. Bitte, sagen Sie mir die Wahrheit: Gibt es einen Weihnachtsmann?
Virginia O´Hanlon
Virginia, Deine kleinen Freunde haben unrecht. Sie wurden beeinflußt durch die Zweifel eines skeptizistischen Zeitalters. Sie glauben nur an das, was sie sehen. Sie glauben, dass es nichts geben kann, was sie nicht mit Ihrem kleinen Geist erfassen können. Doch aller Menschenverstand, Virginia, ob er nun einem Erwachsenen oder einem Kind gehört, ist klein. In unserem riesigen Universum ist der Mensch nur ein winziges Insekt, eine Ameise, wenn man seinen Intellekt mit der grenzenlosen Welt um ihn herum vergleicht oder ihn an der Intelligenz, die nötig wäre um alle Wahrheit und alles Wissen zu erfassen, misst.
Ja, Virginia, es gibt einen Weihnachtsmann.
Es gibt ihn so gewiß wie die Liebe und Großherzigkeit und Treue. Und weil es all dies in Unmengen gibt, kann Dein Leben so schön und heiter sein. Und überhaupt, wie dunkel wäre die Welt, wenn es keinen Weihnachtsmann gäbe! Es wäre genauso trist, wie wenn es keine Virginias gäbe. Es gäbe keinen Glauben, keine Poesie, keine Romantik - gar nichts, was das Leben erträglich machen könnte. Es gäbe nichts, was uns erfreuen könnte, außer fühlbarem oder sichtbarem. Ein letztes Aufflackern an sichtbarem Schönen bliebe übrig. Aber das Licht der Kindheit, das die Welt ausstrahlt, müsste verlöschen.
[Über diesen Text
Der Briefwechsel zwischen Virginia O ´Hanlon und Francis P. Church stammt aus dem Jahr 1897. Er wurde über ein halbes Jahrhundert - bis zur Einstellung der "Sun" im Jahre 1950 - alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit auf der Titelseite der Zeitung gedruckt. ]
Im Editorial der Tageszeitung "Sun" in New York fand sich im Jahre 1897 folgendes:
Wir freuen uns den folgenden besonderen Leserbrief beantworten zu können, und drücken gleichzeitig damit unsere große Freude darüber aus, dass der geschätzte Autor zu den Freunden der Sun zählt:
Verehrter Redakteur,
Ich bin 8 Jahre alt. Einige von meinen Freunden sagen, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Papa sagt, was in der "Sun" steht, ist immer wahr. Bitte, sagen Sie mir die Wahrheit: Gibt es einen Weihnachtsmann?
Virginia O´Hanlon
Virginia, Deine kleinen Freunde haben unrecht. Sie wurden beeinflußt durch die Zweifel eines skeptizistischen Zeitalters. Sie glauben nur an das, was sie sehen. Sie glauben, dass es nichts geben kann, was sie nicht mit Ihrem kleinen Geist erfassen können. Doch aller Menschenverstand, Virginia, ob er nun einem Erwachsenen oder einem Kind gehört, ist klein. In unserem riesigen Universum ist der Mensch nur ein winziges Insekt, eine Ameise, wenn man seinen Intellekt mit der grenzenlosen Welt um ihn herum vergleicht oder ihn an der Intelligenz, die nötig wäre um alle Wahrheit und alles Wissen zu erfassen, misst.
Ja, Virginia, es gibt einen Weihnachtsmann.
Es gibt ihn so gewiß wie die Liebe und Großherzigkeit und Treue. Und weil es all dies in Unmengen gibt, kann Dein Leben so schön und heiter sein. Und überhaupt, wie dunkel wäre die Welt, wenn es keinen Weihnachtsmann gäbe! Es wäre genauso trist, wie wenn es keine Virginias gäbe. Es gäbe keinen Glauben, keine Poesie, keine Romantik - gar nichts, was das Leben erträglich machen könnte. Es gäbe nichts, was uns erfreuen könnte, außer fühlbarem oder sichtbarem. Ein letztes Aufflackern an sichtbarem Schönen bliebe übrig. Aber das Licht der Kindheit, das die Welt ausstrahlt, müsste verlöschen.
[Über diesen Text
Der Briefwechsel zwischen Virginia O ´Hanlon und Francis P. Church stammt aus dem Jahr 1897. Er wurde über ein halbes Jahrhundert - bis zur Einstellung der "Sun" im Jahre 1950 - alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit auf der Titelseite der Zeitung gedruckt. ]