Seite 1 von 1

Was bedeutet FACTORIS ?

Verfasst: 09.01.2006 16:26
von T.Schmid
Hallo,

Vielleicht kann mir jemand helfen. Hab in meinen Unterlagen eine Bemerkung im KB gefunden, die ich nicht kenne. Habe schon bei Wiki und Google gesucht aber nichts gefunden. Taucht in den KB öfters auf.
Es steht immer z.B. "1682 Factoris"

Schönen Gruß
Thomas

Was bedeutet FACTORIS ?

Verfasst: 09.01.2006 16:30
von Irmgard
Factor / is = Verfertiger / Erzeuger
facto = machen

grüß dich Thomas - und ein schönes Jahr für dich!

...Irmgard

Verfasst: 09.01.2006 16:32
von T.Schmid
Hallo Irmgard

Danke für die schnelle Antwort. :D
Auch dir ein schönes neues Jahr!
Gruß
Thomas

Re: Was bedeutet FACTORIS ?

Verfasst: 10.01.2006 11:42
von Hendrik_Kutzke
T.Schmid hat geschrieben: Taucht in den KB öfters auf.
Es steht immer z.B. "1682 Factoris"
Im Zusamenhang mit einen KB würde ich weniger an Berufsbezeichnungen denken wollen, sondern an Jesus Christus.
Domini factoris nostri - hier ist wohl weniger der Macher als der Schöpfer gemeint, oder sollte ich mich irren?
Ohne vollständen Zusammenhang ist das immer so eine Sache :wink:.

Hendrik Kutzke

Re: Was bedeutet FACTORIS ?

Verfasst: 10.01.2006 11:58
von irma
an Berufsbezeichnung dachte ich auch nicht..

sind Macher und Schöpfer in diesem Sinne nicht gleich?



Irmgard

Verfasst: 10.01.2006 13:22
von T.Schmid
Also, der org. Text lautet:

Eßlinger Michael, *27.8.1622 Schnaitheim +21.5.1695 Schnaitheim
bei Bemerkungen zu dieser Person steht: Bürger zu Schnaitheim; 1682 Factoris.


Dachte es steht im zusammenhang mit einem seiner Kinder, weil dies 1682 geboren wurde und er (Michael) der Erzeuger ist.

Gruß
Thomas

Verfasst: 10.01.2006 13:36
von irma
Fakt = so ist es

factum=Verfahren=Tat=die Tat=Tatsache
factus=geschehen

also wurde er Bürger 1682 ?

Verfasst: 10.01.2006 14:02
von Gast
Hallo,

da ist ja die Vorlage die ich brauchte :lol: (Steilpass von Irmgard)
Er wurde 1682 zum Büger gemacht, ernannt...

Gruß Manni
  • Form 'factum':
    + facere, facio, feci, factus
    (Verb: gem.-Konjugation; transitiv)
    machen, tun
    - Partizip Perfekt Nominativ Singular Neutrum
    - Partizip Perfekt Akkusativ Singular Maskulin
    - Partizip Perfekt Akkusativ Singular Neutrum
    - Supinum Akkusativ
    + certiorem facere
    benachrichtigen
    + male facere
    jmdm. Böses tun, jmdm. etwas antun
    + sacrum facere
    opfern
    + iter facere
    marschieren
    + nobilem facere
    adeln
    + factum, facti
    (Nomen: o-Deklination; Neutrum)
    Handlung, Tat
    - Nominativ Singular
    - Akkusativ Singular
    + fieri, fio, factus sum, factus
    (Verb: gem.-Konjugation; Semi-Deponens)
    werden
    geschehen
    gemacht werden
    entstehen

    - Partizip Perfekt Nominativ Singular Neutrum
    - Partizip Perfekt Akkusativ Singular Maskulin
    - Partizip Perfekt Akkusativ Singular Neutrum
    - Supinum Akkusativ
    + certior fio
    ich werde benachrichtigt
    + obviam fieri
    begegnen
    + palam ferre / fieri
    bekannt machen / werden

Verfasst: 10.01.2006 14:25
von Hendrik_Kutzke
Manni hat geschrieben: Er wurde 1682 zum Büger gemacht, ernannt...
sag ich doch ... der Zusammenhang macht die "Musik" :)

Verfasst: 10.01.2006 14:38
von T.Schmid
Super !!! :D
Auf euch kann man sich halt verlassen.
Gruß
Thomas