Seite 1 von 1

Zellhorn/Pierau

Verfasst: 23.05.2004 11:43
von Manuel
Liebe Forscher,

vielen Dank erst einmal an alle die mir bei früheren Fragen hier geholfen haben. Ich habe nun ein weiteres Problem: Ich suche die Vorfahren des Tagelöhners August Karl Andreas Zellhorn (*ca. 1845), welcher um 1870 ins altmärkische Iden (Kr. Stendal) kam und mit Charlotte Friederike Pierau verheiratet war. Leider habe ich in den Kirchenbüchern von Iden und Umgebung keine weiteren Hinweise auf frühere Zellhorns gefunden.
Kann mir also jemand sagen wo es zu jener Zeit Familien mit dem Namen "Zellhorn" gab? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Auch würde mich interessieren ob jemand eine Erklärung zur Herkunft/Bedeutung des Namens "Pierau" parat hat. Oder ist es vielleicht möglich daß es eine eingedeutschte Form des Namens "Pirot" ist, welchen französische Einwanderer mit in die Altmark brachten?

Vielen Dank und allen viel Erfolg!

Re: Zellhorn/Pierau

Verfasst: 23.05.2004 18:15
von Friedhard_Pfeiffer
Hallo,
jetzt verteilen sich die 20 Zellhorn wie folgt:
6 x Hamburg, 3 x Münster/Westf., 2 x Dülmen, 1 x Jübek, 1 x Geesthacht, 1 x Eckernförde, 1 x Lürschau, 1 x Schermke, 1 x Oschersleben, 1 x Ausleben, 1 x Kyritz, 1 x Berlin.
Bei 100 im bundesweiten Telefonbuch verzeichneten "Pierau" ist die Sache schon schwieriger.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer

Re: Zellhorn/Pierau

Verfasst: 24.05.2004 08:46
von Irmgard
Hallo Manuel,

kann es sein, daß die Vorfahren des Tagelöhners August Karl Andreas Zellhorn Sellhorn hießen?
FamilySearch listet keine Zellhorn aber Sellhorn

weiter fand ich dort:
am 23 JUN 1680 wurde in Foulzy, Ardennes, France dem Pierre Pierau ein Sohn geboren.
Dort findest Du auch Variationen des Namens, allerdings keinen Pirot

bitte schau doch mal: http://www.familysearch.org/Eng/Search/ ... search.asp

schönen Gruß.. Irmgard

Re: Zellhorn/Pierau

Verfasst: 24.05.2004 11:07
von Manuel
Liebe Irmgard,

danke für Deine Tips. Ich hatte sogar einmal einen konkreten Hinweis im Internet entdeckt daß um 1790 in Trittau bei Hamburg aus dem Familienamen "Sellhorn" der Nachname "Zellhorn" wurde. Leider ist die Seite zur Zeit nicht einzusehen. Seither vermute ich eine Ableitung des Namens, nur weiß ich halt nicht wann der Buchstabentausch bei meinen "Zellhörner" letztendlich vollzogen wurde.

Alles Gute!

Manuel

Re: Zellhorn/Pierau

Verfasst: 24.05.2004 19:54
von Christian
Hallo Manuel,

weißt du denn die Adresse der besagten Internetseite noch? Oder eine Kontaktadresse des Website-Betreuers?

Gruß,
Christian

Re: Zellhorn/Pierau

Verfasst: 24.05.2004 21:13
von Irmgard
Ich denke, aus dem "s" wurde "Z" weil er östlich von Iden geboren wurde und der Pfarrer wußte nicht, daß es im Westfälischen einen Ort namens Sellhorn gibt.
Ich fand auch keine Sellhorns mit den Namen August Karl Andreas . Daraus schließe ich, daß sie schon länger keinen Kontakt mehr zu den Familien im Westen hatten und die Vornamen sich aus den Familien der Frauen herleiten oder sich auf etwaige Brüder beziehen.

Ich habe mal den Namen Pierau °° Brueggemann flüchtig recherchiert und dabei viele Brüggemanns in Schlesien und Posen gefunden.

Aus meiner eigenen Arbeit weiß ich, daß "wandernde" Tagelöhner oft mit Verwandten von Ort zu Ort zogen. So könnte ich mir vorstellen, daß Verwandte der Linie Brüggemann / Pierau und mir unbekannte zukünftige Ehepartner der Kinder aus diesen Verbindungen sich schon länger kannten, weil sie in der gleichen Ortschaft arbeiteten.
Ab 1850 bis 1900 zogen viele Schlesier gen Westen... immer an der Bahnlinie entlang (oder mit der Bahn) von Breslau über Schneidemühl nach Stendal..

Gibt es noch standesamtliche Unterlagen aus Iden zur Hochzeit und der Geburt der Kinder? Wer waren Trauzeugen und Taufpaten?
hier mal im Amt die Frau Benke fragen :
standesamt@mittlere-uchte.de
http://www.mittlere-uchte.de/gemeinden/index.html


...und weil ich nun so lange gesucht habe, würde ich mich freuen, wenn Du irgendwann Erfolg melden könntest.
Irmgard

Re: Zellhorn/Pierau

Verfasst: 28.05.2004 14:11
von Manuel
Hallo Christian,

ich habe mit Herrn Dörling (auf seiner Internetseite war - hatte ich mir jedenfalls einst notiert - ein solcher Hinweis zu finden) bereits Kontakt aufgenommen. Er meldet sich in näherer Zukunft bei mir.
Ich kann mich ja anschließend dann bei dir melden.

Gruß!

Manuel

Pierau

Verfasst: 15.11.2009 20:08
von Bruss
Hallo,

im Kirchenbuch von Karritz, Berkau und Wahrenburg gab
es Pieraus.

Sybille Bruß