Seite 1 von 2

Joseph. Kataster von 1836

Verfasst: 22.10.2006 14:50
von Roman
Ich habe es fast geschafft den gesamten Text zu übersetzen, bin aber bei einigen Sachen hängen geblieben.
Insbesondere interessiert der Eintrag zur die Lage des Grundbesitzes.

Das Word-Dokument mit meiner bisherigen Übersetzung habe ich beigefügt.
Die Kopie des Original Dokumentes kann herunter geladen werden.

Das Dokument ist abgelegt unter
http://www.roman-bluemel.privat.t-onlin ... mente.html
dort unter dem Kapitel
Katasterauszüge

zu dem Grundbesitz Niederdorf 38
Hans Blümel > Wenzel Blümel sen. > Wenzel Blümel jun.
Kreisamt Königgrätz - 25. Februar 1837


Wäre toll, wenn ich Hilfe bekommen könnte
mit freundlichen Grüßen
Roman Blümel

Joseph. Kataster von 1836

Verfasst: 22.10.2006 16:27
von Irmgard
Neuer Stand nach der getroffenen Zertheilung und fernrich geschehenen Übereinkunft
-?- des Grundbesitzes
und der Grundstücke
Nr. des Hauses
Niederdorf
Wenzel Blümel sen. Nr.38

151 Weiter hin bis an die Wiesen und Grenze 20 62 270 ?/16
152 Am Grenzflüßel hinunter 882 (Ziffern sind für mich zu klein)

Wenzel Blümel jun.
150 von Blümels Stein (Anm. Grenzstein) abwärts
item (heute)
151 (?) Weiter hin bis an die Wiesen und Grenze
152(?) Am Grenzflüßel herunter

Summa

..ritz den 29. Jänner..usw..
und die Namen der Unterzeichnenden

--------------
Randbemerlk. links:
Nr.
der
...
...
...
Ord
nung
--------
-----------------------------------------------------------------

Roman, für mich gilt: ich muß nicht namentlich genannt werden, bitte. Sollten wir am Ende einen großen Teil der Fragen beantwortet haben, dann kannst du Greve lobend erwähnen ;-)
*rot markierte Worte bitte abklären!

Re: Joseph. Kataster von 1836

Verfasst: 22.10.2006 17:08
von AW
Irmgard hat geschrieben:Neuer Stand nach der getroffenen Zertheilung und fernrich geschehenen Übereinkunft
-?- des Grundbesitzes
und der Grundstücke
Neuer Stand nach der getroffenen Zertheilung und sonach geschehener Abverkauf

Name des Grundbesitzers und des Grundstücks


Mfg Andreas :D

Re: Joseph. Kataster von 1836

Verfasst: 22.10.2006 17:17
von Irmgard
genau SOOO! :lol:

Verfasst: 22.10.2006 17:19
von AW
Ich finde wir sind ein gutes Team :mrgreen:

Liebe Grüße Andreas

Verfasst: 22.10.2006 20:33
von Irma
Lieber Andreas,

ohne dein Können, sähe ich aber 'alt' aus :lol: und ich weiß, eigentlich wollte ich auch nicht mehr... aber mit dir und deinem Überblick, traue ich mich..

herzlichen Gruß.. Irmgard

Verfasst: 23.10.2006 12:56
von Irma
allerdings sah ich nun, daß Roman zu Euch fand.
Da muß ich mich nicht mehr 'mühen'. Die fleissigen Helfer können ja hier mal lesen.

Übrigens Roman:
was du auf deiner HP als Herkunftsnamen bezeichnest sind keine. Herkunftsnamen sind Ortsnamen keine Sippennamen.
Auch sah ich, daß du einen Link zu Christian hast, der zu unserem Namenlexikon führt.
Könnte man auch direkt..

netten Gruß.. Irmgard

Verfasst: 23.10.2006 18:58
von Roman
Hallo Irma,

Vielen Dank für Deine bisherigen Informationen.

Ich habe schnell mal gegoogelt.
Hier habe ich einen Link gefunden mit Erklärungen.
http://www.onomastik.com/klassen.php
Auf dieser Seite sind die Herkunftsnamen ähnlich erklärt, wie ich das gemacht habe. Vielleicht kannst Du mir den Fehler, den ich gemacht habe, erklären. Bin halt noch ziemlicher Neuling auf dem felde der Ahnenforschung - ich mach das seit etwa 3 Jahren. Wobei ich jetzt erst so ganz langsam etwas tiefer einsteige.

Ich habe aufgrund deines Hinweises gerade gemerkt, dass Christian wohl auch etwas zu Familiennamen geschrieben hat. Das habe ich vorher nicht gesehen, mir kam es bei dem Link damals nur auf den Suche-Index zu den Familiennamen an.

Natürlich kann man anstelle eigener Erklärungen oder Ausführungen immer auf andere Seiten verweisen, die diese Erklärungen bereits beinhalten. Aber ich möchte natürlich auch erreichen, dass die Besucher meiner Homepage auch auf meiner Seite verweilen, daher habe ich viele Erläuterungen/Ausführungen, meist in gekürzer Fassung, irgendwo aus dem Internet recherchiert und selbst zusammen geschrieben.

Ich möchte mich abschließend noch für die tollen Übersezungen, die zu meinen bisherigen Anfragen gemacht wurden ganz herzlich bedanken.

mfG
Roman

Verfasst: 24.10.2006 19:58
von Irma
Hallo Roman,

ich sprach nicht von der Deutung deines Namens, sondern vom Link zur HP von Christian und dort zu unserem Namenlexikon. Wenn du deinem Link folgst, dann wirst du feststellen, daß Christian sich für die freundliche Überlassung bei Thomas bedankt.
Deshalb fragte ich: warum der Umweg? - aber egal.

Onomastic ist kein geschützter Begriff.
Nur weil da Onomastic drauf steht, muß keine drin sein.
Deine Klassifizierung ist ungenau. Du unterschlägst die eigentlichen Herkunftsnamen -> die Ortsnamen. Herkunftsnamen wie du sie als solche bezeichnest, sind Stammesnamen.

Jaja, ich weiß, ich bin wieder zu genau. Aber lederschuhe können sowohl Sandalen oder Winterstiefel sein... je nach Wetter, hätte ich schon gerne die richtige Sorte.

Die Übersetzung hat Spaß gemacht! Wenn sich niemand findet, der sie weitermacht, dann lese ich nochmal drüber und hoffe, daß Andreas meine Fehler korrigiert.
Sollten sich andere Übersetzer finden - um so besser!

viel Glück bei der weiteren Ahnenforschung!
... Irmgard

Herkunfts- /Ortsnamen

Verfasst: 24.10.2006 20:38
von Roman
Hallo Irma,
jetzt verstehe ich was Du bezüglich des Links gemeint hast - Ich hatte das nicht bemerkt.
Ich werde es ändern und den direkten Link zu Eurem Namenlexikon eingeben.
Das mit den Herkunfts- und Ortsnamen muss ich dann nochmal überarbeiten. D.h. ich
muss es erst mal verstehen :-) Kommt aber noch.

Vielen Dank für Deine Infos. Die kann ich immer gebrauchen, bin halt noch ein Neuling.

Lieben Gruß
Roman