Seite 1 von 1

Sicherheits-Pakete für Pc`s

Verfasst: 03.12.2006 13:23
von Scorpions-Fan
Das Computer-Magazin com! gab in seiner Ausgabe 1/2007 die
Testergebnisse von 10 Sicherheitspaketen bekannt.
Testsieger und Preistipp ist Bitfender Security 10 für 45 ¤. Folgende Er-
kennungswerte wurden aufgezeigt:

Virenschutz
Erkennungsrate Backdoors - 96,74 %
Erkennungsrate Bots - 97,80 %
Erkennungsrate Trojaner - 95,85 %

Spam/Pishing
Spam - 93,36 %
Pishing -95,5 %
Bitfinder ist einfach in der Bedienung und hat gute Firewall.

Auf Rang 2 kamen punktgleich Internet Security 2007 von GData und Norton
Internet Security 2007 von Symantec ein.
GData besticht als bester Virenscanner und durch exellenten Spamfilter
Norton hat ebenfalls sehr gute Virenerkennung und Bestergebnisse beim Entfernen aktiver Schädlinge.


Peter

Sicherheits-Pakete für Pc`s

Verfasst: 03.12.2006 16:19
von Irma
solche Empfehlungen sind mit VORSICHT zu genießen!

Denn solche Programme, die Geld kosten, sind nichts besser als z.B. Anti-Vir .
Für Anti-vir und sein !tägliches! Update zahlst du nichts!

Wer aber aufgrund der Meldung eines solchen "Testergebnisses" nun auf die Suche nach anderen kostenlosen Programmen geht, wird mit Garantie Trojaner oder Viren einsammeln, die auf solchen Seiten 'versteckt' sind.

Wichtig ist, seinen Browser ständig zu aktualisieren und das eigene Internetverhalten zu kennen.
Zum Virenschutz gehören ausserdem ad-bock , Scribt und Junk-Filter, ad-aware und die Angewohnheit, nicht wahllos alles anzuklicken..

Dann muß Schutz nichts kosten!

netten Gruß.. Irmgard

Verfasst: 03.12.2006 18:19
von Gast
Irma, Malware-Filter haben diese Virenscanner alle, da braucht man weder
ad-aware, Pest-Patrol und ähnlichliche Hilfsprogramme. Der von Dir so hochgepriesene
kostenlose Antivir-Virenscanner ist neuerdings auch nicht mehr nur kostenlos
zu haben, nur in der abgespeckten Variation. Als neulich mein Norton-
Schutzprogramm auslief hatte ich Antivir kurzfristig auf dem Pc, mit dem Er-
gebnis dass der Scanner weder zwei Trojaner noch 2 Viren erkannte. Ich
halte von diesen kostenlosen Angeboten zwischenzeitlich nichts mehr, denn
Antivir hat mir nun zum 2. Mal die Festplatte zerstört und hätte ich keine
Backups angelegt, wäre alles hinüber gewesen.


Peter

Verfasst: 03.12.2006 19:07
von Irma
jeder wie er´s braucht..

back ups dürften selbstverständlich sein..

und die von dir empfohlenen Programme kosten Geld und sind morgen nutzlos.
Der Denkfehler besteht nämlich darin, daß eine ständige Anpassung versäumt wird, weil man hat ja bezahlt hat.

Sagte ich nicht, es muß an erster Stelle das Userverhalten überdacht werden? Wir könnten uns nun lang und breit über dein Problem unterhalten und es bringt für andere nichts, sondern ist nur Werbung für ein kommerzielles Produkt mit falschen Versprechungen.

..nicht immer alles anklicken.. und das von mir als ausreichend benannte, kostenlose Anti-Vir in Verbindung mit (.. s.o. ) kostet nichts und wiegt niemanden in scheinbarer Sicherheit!

..Irmgard
EIN Programm alleine reicht nie um sich zu schützen!

Verfasst: 04.12.2006 09:14
von Gast
Hallo Irmgard, diese kostenmpflichtigen Programme kann man so ein-
stellen, das sie täglich Updates durchführen und den Virenscanner auf den neuesten Stand bringen, das ist bei Antivir nicht so, da muß man selbst das Update veranlassen und vergißt es häufig.
Viren, Würmer, Backdoors, Trojaner, Male- und Spyware sind automatisch abgedeckt, ich habe noch nie mit diesen kostenpflichtigen Programmen einen
Virus auf der Festplatte gehabt, die Bedrohungen wurden stets erkannt, ge-
meldet und entsorgt. Antivir, da habe ich die Erfahrung gemacht deaktiviert nicht zuverlässig die Schädlinge die sich auf dem Pc eingenistet haben.
Und bei der Entfernung von Dateien und Registryeinträgen blieben bei den
zwei Schädlingen Rückstände übrig.
Letzteres kann allerdings auch bei kostenpflichtigen Securitys passieren.
Aber es bleibt jedem Anwender selbstverständlich überlassen, wie er sich vor Schädlingen schützt.


Peter

Irmgard

Verfasst: 04.12.2006 09:41
von Irmgard
täglich Updates durchführen und den Virenscanner auf den neuesten Stand bringen, das ist bei Antivir nicht so,
DAS IST FALSCH!

..und du beschreibst sehr schön, wie man sich in falscher Sicherheit wiegt..

... Irmgard

Verfasst: 04.12.2006 09:50
von Gast
Also bei meinem Virenscanner ist das so, wenn ich mich morgens einschalte
zeigt der Scanner die bereits durchgeführten Updates an und den Zeitpunkt des nächsten, zudem kann man auch noch manuell ein Update starten.


Peter