Seite 1 von 1

Datenbanken für Kriegsverluste

Verfasst: 17.04.2007 22:50
von Thomas
Hier können Links zu obigem Thema aufgelistet werden.

Gruß
Thomas

Datenbanken für Kriegsverluste

Verfasst: 18.04.2007 05:43
von Irmgard
sowas wie Kriegsgräberfürsorge und Wast etc. ?

Bundesarchiv Berlin
Finkensteinallee 63
12205 Berlin

Tel.: 030 84350-0
Fax: 030 84350-246



Bundesarchiv Koblenz
Potsdamer Str. 1
56075 Koblenz

Tel.: 0261 505-0
Fax: 0261 505-226


Bundesarchiv
Zentralnachweisstelle
Abteigarten 6
52076 Aachen

Tel.: 02408 147-0
Fax: 02408 147-37
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 08:00-15:30 Uhr, Fr. 08:00-13:00 Uhr

Unterlagen der dt. Wehrmacht von 1920-1945


Bundesarchiv
Abteilung Lastenausgleichsarchiv
Justus-Liebig-Str. 8a
Postfach 50 25
95447 Bayreuth

Tel.: 0921 57087 / 761507 / 761705
Fax: 0921 5861

Seelenlisten (als Grundlage für den Lastenausgleich) können als Kopie bezogen werden;
Stand dieser Seelenlisten ist 1939.


Deutsche Dienststelle (WASt)
für die Benachrichtigung
der nächsten Angehörigen von Gefallenen
der ehemaligen Deutschen Wehrmacht

Eichborndamm 179
13403 Berlin

Tel.: 030 41904-0
Fax: 030 41904-100
St.Ihlenburg@dd-wast.de

Unterlagen der Deutschen Wehrmacht

Datenbanken für Kriegsverluste

Verfasst: 18.04.2007 05:59
von Irmgard
Krankenbuchlager

http://www.berlin.de/SenGesSozV/lageso/kbl.html

Im Archiv sind vorhanden:
Vollständige Verlustlisten des 1. Weltkrieges (125 Bände) von August 1914 bis Oktober 1919 mit ca. 9 Millionen Eintragungen.
50.000 Lazarettkrankenbücher aus dem 1. Weltkrieg und 6.700 Krankenbücher aus der Zeit davor mit zusammen 67,35 Millionen Eintragungen (nur Lazarette des Preußischen Heeres).
29.000 Lazarett-Krankenbücher aus der Zeit des 2. Weltkrieges (hauptsächlich Marine und Heer) mit ca. 25 Millionen Eintragungen.
8 Millionen Einzelurkunden (Krankenblätter, Gesundheitsbücher, Fliegerärztliche Untersuchungszeugnisse und so weiter) aus dem 2. Weltkrieg.
Für eine Personenermittlung sind als Angaben unbedingt notwendig:

1. vollständiges Geburtsdatum
2. Name
3. Geburtsort

Es werden Gebühren erhoben.
...weiterlesen auf der HP

Datenbanken für Kriegsverluste

Verfasst: 18.04.2007 12:27
von Thorben
danke Thomas!
das Denkmalprojekt:

http://www.denkmalprojekt.org/index.htm

hier können kriegsdenkmäler deutscher (österreichischer,...) ortschaften durchgesehen werden.
außer den namen stehen teilweise geburts-, sterbedatum, orte, dienstgrade, und noch schöne gedenksprüche auf den denkmälern. alles bekannte ist aufgelistet.
weitere finktionen sind auch vorhanden
einfach mal nachschlagen!