Seite 1 von 2

Heute im Fernsehen :

Verfasst: 25.07.2007 08:52
von Claus J.Billet
Heute im ZDF die zweite Folge mit Walter Sittler um 22.45 Uhr

Das ZDF hat übrigens eine sehr schöne Internetseite eingerichtet (auch allgemeine Hinweise zur Genealogie):

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/16/0,187 ... 88,00.html (Walter Sittler)

...übrigens :
Wer etwas weiter sucht auf der Seite :
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/22/0,187 ... 38,00.html
Deutschland's einzigster Professor für Namenskunde :shock: :mrgreen:

Na na, ...was sind dann erst unsere Fachleute ...:?:
...Ober-Professor
:?: :lol: :lol:

Verfasst: 25.07.2007 11:39
von Irmgard
aus Wikipedia:
Professur (von lat. profiteri, „öffentlich bekennen“, „vortragen“) bezeichnet im deutschsprachigen Raum primär eine leitende Funktion im Lehrkörper einer Hochschule. Die Hauptaufgabe von Professoren ist die eigenverantwortliche Durchführung universitärer Forschung und Lehre (im Sinne des humboldtschen Bildungsideals).

Solange also Greve nicht als Hochschule anerkannt ist, tragen wir ohne (Eigen)-Profit vor ;-)

Verfasst: 25.07.2007 11:52
von Claus J.Billet
@ Irmgard

Zitat:
" Solange also Greve nicht als Hochschule anerkannt ist, tragen wir ohne (Eigen)-Profit vor " :wink:

Darauf einen "Duschardeng" :!: :prost:

Verfasst: 25.07.2007 12:35
von salsa
Irmgard hat geschrieben:aus Wikipedia:
Professur (von lat. profiteri, „öffentlich bekennen“, „vortragen“) bezeichnet im deutschsprachigen Raum primär eine leitende Funktion im Lehrkörper einer Hochschule. Die Hauptaufgabe von Professoren ist die eigenverantwortliche Durchführung universitärer Forschung und Lehre (im Sinne des humboldtschen Bildungsideals).

Solange also Greve nicht als Hochschule anerkannt ist, tragen wir ohne (Eigen)-Profit vor ;-)
Hallo Irmgard,
immer noch nicht durch die Leistungen des Professors "geläutert"? :twisted:
Siehe Dein nachstehendes Zitat vom März 2006
Übrigens: Vor nicht alzu langer Zeit wurde über den Professor als den einzigen Onomastiker Deutschlands gesprochen. Da aber Otto Normalverbraucher das nicht so ohne Weiteres verstand, spricht man jetzt von "Deutschland's einzigstem Professor für Namenskunde" :wink:
P.S. :
Namenskunde ist falsch - es muß heißen: Namenkunde (ohne "s");
ebenso Namenforschung (nicht Namensforschung)
sieh dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Onomastik
Da aber selbst Leute, die bei Prof. Udolph studiert haben, das nicht so genau wissen - was soll's . . .
siehe hier: http://www.onomastik.com/onomastik-history.php
Dort wird an einigen Stellen von Namensforschung und Namenskunde-Forum gesprochen, im ersten Absatz aber von Namenkunde :oops:
Irmgard hat geschrieben:Irmgard - 09.03.2006, 15:34 Uhr
Titel:
________________________________________
Was, bitteschön, kann man von einer Werbeveranstaltung für ein von allen anderen Meinungsmachern bereits "ausgelutschtes" Produkt erwarten?
Eine neuerliche, wertvolle Information? wohl kaum..
Eine billige Unterhaltung, dazu angetan die Selbstdarsteller zu bereichern, aber nicht die "Zuseher", die konsumieren, was ihnen vorgesetzt wird.

Deshalb werde ich nicht sehen. Nicht einmal um mitreden zu können. Unterhalten werde ich sicher nicht und Wissenswertes erwarte ich nicht. Also kann ich meine Zeit sinnvoller nutzen.

..Irmgard
PS: was man hervorragend lernen kann : wie man sich und sein Produkt erfolgreich vermarktet in einer Welt, die nur auf schnelles Erleben/ Erfahren gerichtet ist und von einem ahh und ohh zum nächsten zappt.
Gruß

salsa

Verfasst: 25.07.2007 13:24
von Irmgard
Hallo salsa,
der Begriff 'Onomastik' ist nicht geschützt und kann von jedem ohne Nachweis einer Qualifikation benutzt werden.
Im Internet heißt es "wer zuerst kommt.." hat die Domain und den Begriff besetzt.
Prof. Udolph ist Deutschlands einziger(!) Professor für Namenkunde, weil es nur einen Lehrstuhl gibt - nicht, weil er der Beste ist ;-)

netten Gruß.. Irmgard

schmunzel...

Verfasst: 25.07.2007 14:37
von Claus J.Billet
@ salsa

Daß Sie hier die Schreibweise :
Zitat:
"...Namenskunde ist falsch - es muß heißen: Namenkunde (ohne "s"); ebenso Namenforschung (nicht Namensforschung) "

...monieren, mag richtig sein...allerdings ist hier Irmgard die falsche Empfängerin Ihrer Kritik :!:
Zu der Schreibweise !Namensforscher", bzw. zu dem Verursacher dieser Schreibweise, wenden Sie sich bitte an das ZDF.
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/22/0,187 ... 38,00.html
> unter dem Bild von Herrn Udolph <

...im übrigen:
Etwas weniger "Kleinkrämerei", dafür etwas mehr Humor
würde Ihnen sicherlich gut anstehen
:!: :lol: :lol:

Onomastik vs. Namenkunde

Verfasst: 25.07.2007 15:34
von salsa
Irmgard hat geschrieben:Hallo salsa,
der Begriff 'Onomastik' ist nicht geschützt und kann von jedem ohne Nachweis einer Qualifikation benutzt werden.
Im Internet heißt es "wer zuerst kommt.." hat die Domain und den Begriff besetzt.
Prof. Udolph ist Deutschlands einziger(!) Professor für Namenkunde, weil es nur einen Lehrstuhl gibt - nicht, weil er der Beste ist ;-)

netten Gruß.. Irmgard
Hallo Irmgard,
danke für den netten Gruß.
Hab' ich gesagt, dass der Begriff Onomastik geschützt ist? Nee.
Ich hab' doch diese Begriffs-Wandlung Onomastiker >> Namenkundler nur leicht ironisch gemeint.

Im Übrigen: I c h hab' mit dem Professor so meine eigenen Probleme. Ich habe die bereits hinlänglich mit ihm direkt per eMail "ausgefochten" :)
(Falls Du dazu Näheres wissen möchtest, können wir uns gern mal bilateral austauschen).
Nur das war auch der Grund, weshalb ich meinte, mit in Deine Kerbe zu "hauen".
Möglicherweise ist das nicht so recht 'rübergekommen?
Sei's drum. Keinesfalls wollte ich Dich in irgendeiner Weise kritisieren ! Täte mir sehr leid, wenn das so verstanden worden sein sollte.

Liebe Grüße
salsa

Re: schmunzel...

Verfasst: 25.07.2007 15:53
von salsa
Claus J.Billet hat geschrieben:@ salsa

Daß Sie hier die Schreibweise :
Zitat:
"...Namenskunde ist falsch - es muß heißen: Namenkunde (ohne "s"); ebenso Namenforschung (nicht Namensforschung) "

...monieren, mag richtig sein...allerdings ist hier Irmgard die falsche Empfängerin Ihrer Kritik :!:
Zu der Schreibweise !Namensforscher", bzw. zu dem Verursacher dieser Schreibweise, wenden Sie sich bitte an das ZDF.
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/22/0,187 ... 38,00.html
> unter dem Bild von Herrn Udolph <

...im übrigen:
Etwas weniger "Kleinkrämerei", dafür etwas mehr Humor
würde Ihnen sicherlich gut anstehen
:!: :lol: :lol:
Guten Tag Herr Claus J.Billet,
sollten Sie meine eMail zum Thema als Kritik verstanden haben, dann hab' ich micht entweder falsch ausgedrückt oder Sie haben mich da ein wenig falsch verstanden :wink:
Auch wollte ich keine Kritik an Irmgard üben - im Gegenteil !

Wegen des ZDF - oh-oooh - damit verschonen Sie mich bloß.
Wegen des Prof. U. hatte ich mal an die Redaktion geschrieben. Keine Antwort.
Stattdessen kam ein paar Wochen später eine ziemlich geharnischte eMail vom Prof. U. an mich.
Das ZDF hatte meine eMail der Einfachheit halber doch tatsächlich an ihn zur direkten Beantwortung und Stellungnahme weitergeleitet.
Und was der mir dann in seiner eMail geboten hat, kann man überhaupt nicht widergeben.

Wegen der "Kleinkrämerei" - das war doch gar nicht so gemeint. Auch hier gerade im Gegenteil !

Aber was soll's - woll'n wir das nicht weiter auswalzen :)
Der Tag ist heute so schön und sonnig - wollen wir ihn uns doch nicht vermiesen - ok ?

In diesem Sinne
beste Grüße

salsa

schmunzel...

Verfasst: 25.07.2007 17:10
von Claus J.Billet
@ salsa

Also ein Anti-Mißverständnis,...oder ein sogenanntes Verstabbuchwechselspiel :?: :lol:
Will sagen, wir haben aneinander vorbeigeredet...
@ salsa hat sich etwas ungeschickt ausgedrückt und ich habe es entsprechend aufgenommen, also falsch :oops:
...oder so ähnlich .

Gut, erledigt, dann paßt ja alles wieder :!: :lol: :lol:

RE: schmunzel...

Verfasst: 25.07.2007 18:58
von Irmgard
salsa, ich hatte deinen Beitrag nicht als Kritik aufgefasst und weiß auch, daß du weißt..
aber für alle anderen wollte ich nur nochmal hervorheben:
nicht überall wo Onomastik dran steht, ist auch Onomastik drin ;-)

..und nun mag ich keinen Duschadeng mehr.. mir is scho nich sso richtig gut zuwege... gibts hier keine Flugbegleitung? ich brauche Vorratfür später..