Seite 1 von 1

Alte Schreibweise bzw. Ausdruecke

Verfasst: 14.12.2007 15:26
von lieberbub
Hallo Alle,
ich dachte ich meld mich mal wieder. Hatte in der letzten Zeit keine Gelegenheit an meiner Forschung zu arbeiten. Habe aber jetzt wieder Unterlagen zugeschickt bekommen, darin fand ich ein Testament von einem Vorfahren. Ich habe ein paar Unklarheiten zu den nachfolgenden Woerter aus dem Text. Waere toll, wenn jemand eine Erlkaerung haette. Danke und Gruss aus Ontario.
Matthias

9.1.1766 , aus einem Testament
Simon Borck übertrug seiner Frau
"das elterliche Vermögen im Vorraus. Ferner sein Ehebett, so bestehet in einem federnen Oberbett mit einer cölnischen Zug, einen federnn Pulsten, ein ditto Küssen, byde mit halbcölnischen Zügen, den Sprausack, ein hänfenes Leintuch und dies wegen der in seiner Krankheit gethaner Pflege.”

-cölnischen Zug?
-ditto Küssen?
-halbcölnischen?
-Sprausack?
Ausserdem, was ist
- Sohnsfrau? Ist das die Schwiegertochter?
- Tochtermann? Der Schwiegersohn?

Re: Alte Schreibweise bzw. Ausdruecke

Verfasst: 14.12.2007 15:41
von Irmgard
Hallo Matthias,

schön, dich mal wieder zu lesen :-)

9.1.1766 , aus einem Testament
Simon Borck übertrug seiner Frau
"das elterliche Vermögen im Vorraus. Ferner sein Ehebett, so bestehet in einem federnen Oberbett mit einer cölnischen Zug, einen federnn Pulsten, ein ditto Küssen, byde mit halbcölnischen Zügen, den Sprausack, ein hänfenes Leintuch und dies wegen der in seiner Krankheit gethaner Pflege.”

-cölnischen Zug? ist ein Bezug nach Kölner Art und Maß
[PDF]8. Mobiliar und textiles Zubehör Im Mittelalter gilt lediglich ein ...
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - HTML-Version
Anzahl der Streifen des Leinwandtuches, das als Bettbezug dient und je nach Breite des ... Diese Art der Größenbemessung ist auch für Köln überliefert, ...
webdoc.sub.gwdg.de/diss/1998/mosler/moeb.pdf

-ditto Küssen? gleichfalls Kissen
-halbcölnischen? nicht ganz die klösche..
-Sprausack?
Pfälzisches Wörterbuch
Früher (bis etwa 1920) gehörten zum B. hauptsächlich: Strohsack, Sprausack, Leinduch, Bettdeck (Federbett) bzw. -ziech, Kisse bzw. Koppekisse, Bettsprää(t) ...
germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbuecher/pfwb/wbgui?mode=linking&textsize=35&lemid=PB02447
Ausserdem, was ist
- Sohnsfrau? Ist das die Schwiegertochter? ja
- Tochtermann? Der Schwiegersohn? ja

schöne Grüße.. Irmgard

RE: Re: Alte Schreibweise bzw. Ausdruecke

Verfasst: 14.12.2007 15:54
von lieberbub
Danke fuer die schnelle Antwort Irmgard.

RE: Re: Alte Schreibweise bzw. Ausdruecke

Verfasst: 14.12.2007 15:58
von Irmgard
ich hoffe, du kannst mit den Links was anfangen - dann war die Antwort nicht nur schnell, sondern auch gut :lol:

schöne Weihnachten für dich und Familie!

RE: Re: Alte Schreibweise bzw. Ausdruecke

Verfasst: 14.12.2007 16:07
von lieberbub
Danke, stimmt war ncht nur schnell sondern auch gut.
Dir und Familie ebenfalls alles Gute, glueckliche Weihnachten und einen guten Rutsch