Gabriella stellt sich vor... (besser spät als nie...)
Verfasst: 16.01.2008 00:16
Hallo Ihr Lieben...
nun bin ich schon seit einiger Zeit hier im Forum mehr oder weniger aktiv und möchte mich auch gerne vorstellen:
Ich stamme aus dem Ahrtal, wohne aber am Rhein und fühle mich hier sehr wohl.
Da mein Sohn schon ziemlich früh neugierig auf seine Vorfahren war - er hatte eine Urkunde und vergilbte Fotos seiner Urgroßeltern gefunden - konnte ich mich diesem Sog nicht entziehen und half ihm, so weit ich dazu in der Lage war...
Das war anfangs nicht sehr viel - aber dann hatte ich die Idee, Geburts-, Heirats- und sonstige persönliche Anzeigen aus den diversen Zeitungen auszuschneiden und ihm nach Alphabet geordnet zur Verfügung zu stellen... aber das ist nicht so einfach wie es sich anhört. Inzwischen türmen sich Berge von Zeitungsausschnitten und auch Stapel aller Sorten Zeitungen, die noch ausgewertet werden müssen... kartonweise wurden sie mit umgezogen und schlummern ihrer Entdeckung entgegen... Eigentlich sind alle Tage zu kurz... Dann kam noch der Computer dazu - das Internet - und nun ist die Katastrophe perfekt: Foren - Google usw. - ich sehe kein Ende des Tunnels... aber frisch gewagt ist halb gewonnen und deshalb fange ich jeden Tag von Neuem zu forschen an - manchmal geht's auch "durch"...
Allen Gleichgesinnten ein fröhliches: "Glückauf" - auch wenn ich kein Bergmann bin, manchmal fühle ich mich trotzdem so... "vor Fuß wegräumen"...
Ach ja: Mein Sohn ist Journalist bei einer großen deutschen Tageszeitung und hat schon viel gefunden, aber leider nicht den direkten Weg zu seinem Wunsch-Ahnen, der ihm plötzlich von einem Gemälde entgegenlächelte und dem er sehr, sehr ähnlich sieht...
Nun hoffe ich darauf, daß er ihn genauso findet, wie er meinen italienischen Vater gefunden hat, der im 2. Weltkrieg hier im Rheinland als Kriegsgefanger meine Mutter kennen- und liebenlernte aber dann über Nacht abtransportiert wurde, was ihm wahrscheinlich das Leben rettete... aber meine Mutter und mich machte sein Verschwinden nicht so glücklich...
Heute sind wir (meine deutsche Familie) in die italienische Familie integriert und fühlen uns alle sehr wohl...
Mein Anliegen ist nun, meinem Sohn dabei zu helfen, seine Urväter zu finden... hoffentlich klappt's noch in diesem Leben
... und damit es mir nicht langweilig wird, forsche ich auch noch nach den Ahnen meines Lebensgefährten, wobei die Ereignisse so um 1817 denen um 1945 unheimlich ähnlich sind...
Etwas ganz Wichtiges habe ich fast vergessen:
Es gefällt mir hier wirklich sehr gut: das Forum ist sehr ansprechend gestaltet und es gibt viel zu lesen und zu lernen - klasse! - Habe ich ein (Ahnenforschungs-)Problem, schreibe ich es einfach hier ins Forum - irgendwer kümmert sich bestimmt darum und schon sehe ich alles aus einer anderen Perspektive und bekomme Tipps und Hinweise, wie und wo ich vielleicht einen neuen Denkansatz finden kann... - das ist das "Greve-Familien-Gefühl": geteiltes Leid ist halbes Leid... alle tragen es mit und so wird's keinem zu schwer! -
Danke Thomas und Euch allen!

nun bin ich schon seit einiger Zeit hier im Forum mehr oder weniger aktiv und möchte mich auch gerne vorstellen:
Ich stamme aus dem Ahrtal, wohne aber am Rhein und fühle mich hier sehr wohl.

Da mein Sohn schon ziemlich früh neugierig auf seine Vorfahren war - er hatte eine Urkunde und vergilbte Fotos seiner Urgroßeltern gefunden - konnte ich mich diesem Sog nicht entziehen und half ihm, so weit ich dazu in der Lage war...
Das war anfangs nicht sehr viel - aber dann hatte ich die Idee, Geburts-, Heirats- und sonstige persönliche Anzeigen aus den diversen Zeitungen auszuschneiden und ihm nach Alphabet geordnet zur Verfügung zu stellen... aber das ist nicht so einfach wie es sich anhört. Inzwischen türmen sich Berge von Zeitungsausschnitten und auch Stapel aller Sorten Zeitungen, die noch ausgewertet werden müssen... kartonweise wurden sie mit umgezogen und schlummern ihrer Entdeckung entgegen... Eigentlich sind alle Tage zu kurz... Dann kam noch der Computer dazu - das Internet - und nun ist die Katastrophe perfekt: Foren - Google usw. - ich sehe kein Ende des Tunnels... aber frisch gewagt ist halb gewonnen und deshalb fange ich jeden Tag von Neuem zu forschen an - manchmal geht's auch "durch"...
Allen Gleichgesinnten ein fröhliches: "Glückauf" - auch wenn ich kein Bergmann bin, manchmal fühle ich mich trotzdem so... "vor Fuß wegräumen"...
Ach ja: Mein Sohn ist Journalist bei einer großen deutschen Tageszeitung und hat schon viel gefunden, aber leider nicht den direkten Weg zu seinem Wunsch-Ahnen, der ihm plötzlich von einem Gemälde entgegenlächelte und dem er sehr, sehr ähnlich sieht...

Nun hoffe ich darauf, daß er ihn genauso findet, wie er meinen italienischen Vater gefunden hat, der im 2. Weltkrieg hier im Rheinland als Kriegsgefanger meine Mutter kennen- und liebenlernte aber dann über Nacht abtransportiert wurde, was ihm wahrscheinlich das Leben rettete... aber meine Mutter und mich machte sein Verschwinden nicht so glücklich...

Heute sind wir (meine deutsche Familie) in die italienische Familie integriert und fühlen uns alle sehr wohl...
Mein Anliegen ist nun, meinem Sohn dabei zu helfen, seine Urväter zu finden... hoffentlich klappt's noch in diesem Leben

... und damit es mir nicht langweilig wird, forsche ich auch noch nach den Ahnen meines Lebensgefährten, wobei die Ereignisse so um 1817 denen um 1945 unheimlich ähnlich sind...

Etwas ganz Wichtiges habe ich fast vergessen:
Es gefällt mir hier wirklich sehr gut: das Forum ist sehr ansprechend gestaltet und es gibt viel zu lesen und zu lernen - klasse! - Habe ich ein (Ahnenforschungs-)Problem, schreibe ich es einfach hier ins Forum - irgendwer kümmert sich bestimmt darum und schon sehe ich alles aus einer anderen Perspektive und bekomme Tipps und Hinweise, wie und wo ich vielleicht einen neuen Denkansatz finden kann... - das ist das "Greve-Familien-Gefühl": geteiltes Leid ist halbes Leid... alle tragen es mit und so wird's keinem zu schwer! -
Danke Thomas und Euch allen!


