Seite 1 von 1

mengel/Ostpreußen(Angerapp)

Verfasst: 23.03.2005 15:14
von Kathrin
Moin!!!

Ich benötige dringend Hilfe. Bin 22 Jahre alt und meine Ahnenforschung steckt noch in den Kinderschuhen. Ich surfe schon seit Wochen im Netz-ohne jeden Erfolg. ich suche Vorfahren und verwandte väterlicherseits. Mein Opa stammt aus Ostpreußen (Angerapp/Darkehmen). Später nach der Vertreibung dann Minden/Westfalen. hat nicht jemand einen Tip für mich wo ich suchen kann?oder ist vielleicht jemand sogar "verwandt" mit mir???
Lieben Dank und viele Grüße aus Ostfriesland

Re: mengel/Ostpreußen(Angerapp)

Verfasst: 24.03.2005 14:14
von Irmgard
Hallo Kathrin,

spielst Du Lotto? die Chance dort zu gewinnen ist in etwa so groß, wie hier Verwandte zu finden..

Für Deine Suche in Ostpreussen kann ich Dir keinen direkten Tipp geben. Schau Dich mal nach einem Ostpreussen-Forum um. Hier wird Dir vieleicht unser Herr Pfeiffer helfen können..also schau immer mal wieder rein. Er ist wohl in den Ferien.

schöne Feiertage.. Irmgard

Re: mengel/Ostpreußen(Angerapp)

Verfasst: 25.03.2005 13:10
von Claus J.Billet
hm....
In der Sammlung Siebmacher, Bürgerliche, Band 12, Teil 4, Seite 51, Tafel 70. ist ein Wappen "Mengel" eingetragen.
> Das seit langem geführte Wappen der Familie ist mitgeteilt von H.Prof. G. Adolf Cloß in Berlin-Friedenau:
In r. eine auf der Rundung eines Hufeisens stehende n. Eule. Auf dem Helm mit r.w. Binde (Wulst) und Decken das nähmliche Bild. Unter dem Schild auf einem Bande der Wahlspruch: "Nichts halb" <

Ob dies Wappen zu Ihrer Familie zugehörig ist kann nur Ihr Stammbaum erbringen.
Namensgleichheit ist nicht Wappengleichheit !
:D

Re: mengel/Ostpreußen(Angerapp)

Verfasst: 25.03.2005 13:15
von Claus J.Billet
hm....
In der Sammlung Siebmacher, Bürgerliche, Band 12, Teil 4, Seite 51, Tafel 70. ist ein Wappen "Mengel" eingetragen.
> Das seit langem geführte Wappen der Familie ist mitgeteilt von H.Prof. G. Adolf Cloß in Berlin-Friedenau:
In r. eine auf der Rundung eines Hufeisens stehende n. Eule. Auf dem Helm mit r.w. Binde (Wulst) und Decken das nämliche Bild. Unter dem Schild auf einem Bande der Wahlspruch: "Nichts halb" <

Ob dies Wappen zu Ihrer Familie zugehörig ist kann nur Ihr Stammbaum erbringen.
Namensgleichheit ist nicht Wappengleichheit !
:D

Re: mengel/Ostpreußen(Angerapp)

Verfasst: 25.03.2005 13:17
von Claus J.Billet
sorry...Doppeleintrag ! :-(

Re: mengel/Ostpreußen(Angerapp)

Verfasst: 26.03.2005 23:44
von Kathrin
Moin,

ich danke euch für die Tipps!!! Es ist zumindest ein Ansatz... Mehr als ich vorher hatte. das mit dem Wappen werde ich mal versuchen zu prüfen. Ein Hufeisen im Wappen? Ich habe mal gehört, dass mein Uropa etwas mit einem gestüt zu tun hatte, aber inwieweit das stimmt und/oder mit dem Wappen zusammenhängt...?!
trotzdem vielen lieben Dank!!!
Ich wünsche euch frohe Ostern!!!
Gruß aus Südbrookmerland
Kathrin

Re: mengel/Ostpreußen(Angerapp)

Verfasst: 23.04.2005 21:04
von Friedhard_Pfeiffer
Hallo,
von Darkehmen sind Filme der Kirchenbücher im Staatsarchiv Leipzig vorliegend: ~ 1711-1874, oo 1715-1874, # 1732-1874. Standesamtsregister (ab 01.10.1874) sind weder in Berlin noch in Polen vorhanden.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer