Greve
|
|
Wappenbeschreibung / Blasonierung:
|
Ein altes Norddeutsches Patriziergeschlecht führt in schwarzem Felde einen goldenen Löwen.
Mit aufgeworfenen Pranken in kampfbereiter Stellung, welcher sich auf dem Helme halbwachsend
wiederholt; Die Helmdecke ist rechts schwarz und gold, links silber und blau. |
|
Wappenstifter:
|
|
|
Entwurf:
|
|
|
Gestaltung:
|
|
|
Eintrag:
|
MFAG in Wien Band L I frl 720 |
|
Registriernummer:
|
|
|
Führungsberechtigt:
|
Kaiser Rudolf I. von Habsburg erteilte d.d. Wappen, dem wohlachtbaren Bürger der freien Hansestadt Hamburg, für sich und seine Nachkommen obiges Wappen und stellte dem Namen Greve, als Patrizier in Deutschland. |
|
Symbolerklärung:
|
Die Familie teilt sich in zwei Stämme: den katholische und den protestantische Linie. Die protestantische Linie führt eine weiße Lilie im blauen Schild im Wappen hinzugefügt, welche Hyronimus Greve 1618 von Gustav Adolph König von Schweden erhielt.
Die katholische Linie war bekannt am Hofe zu Wien, wo Ernst August Truchseß war. Er starb 1678. Ein Teil der Familie ging 1728 nach Frankreich im Dienste Antoinettes von Österreich später Königin von Frankreich Gemahlin Ludwig XVI. Vor der französischen Revolution 1789 muß diese Familie nach Norddeutschland fliehen. Die Familie Greve führt nun nur das selbe Wappen, nur ist der Unterschied, daß die aus Frankreich zurückgekehrte, sich Greve’ schrieben, alles in einer Abstammung. |
|
Homepage:
|
|
|
Die Verantwortung für die heraldische Richtigkeit des Wappens und die Berechtigung zur Veröffentlichung liegt beim Einreicher des Wappens.