Wappenrecht und Wappenrollen

Allgemeine und spezielle Fragen oder Hinweise zur Heraldik.
Gast

Beitrag von Gast »

Das jedem das Recht zum Führen eines Wappens gegeben ist, ist doch unbestritten.

Dies war aber hier gar nicht die Frage.
Zuletzt geändert von Gast am 28.01.2007 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FrankJ.Reuther
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 22.09.2006 21:42
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von FrankJ.Reuther »

Es ist richtig, dass das Wappenrecht ein Gewohnheitsrecht darstellt, weil es nicht kodifiziert ist (abgesehen von § 12 BGB, wo das Namensrecht geregelt ist). Es unterscheidet sich je nach Aufassung des Einzelnen vom Namensrecht.

Praktisch, d. h. für die tatsächliche Rechtsprechung, hat die Unterscheidung zum Namensrecht jedoch keine Relevanz, da es noch nie einen zu entscheidenden Fall gab. Seien wir doch froh, dass alles so friedlich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Frank J. Reuther, MdH
Quia Dominus dat sapientiam et ex ore eius scientia et prudentia. (Prv 2;6)
http://www.frank-reuther.de
Benutzeravatar
Claus J.Billet
Stütze des Forums
Beiträge: 1440
Registriert: 25.12.2002 15:29
Wohnort: 70794 Filderstadt
Kontaktdaten:

hm...

Beitrag von Claus J.Billet »

So langsam komm ich bei diesem umfangreichen Thema ins Schleudern :!: :oops:

Wie war noch dieser Eintrag:
Zitat:
Kommentierung aus Palandt-Heinrichs (1.Buch. 1.Abschnitt):
Zu § 12 Namensrecht: "38. 7)
Entsprechenede Anwendung. § 12 ist entspr anwendb auf das Wahrzeichen des Roten Kreuzes (BGH ZIP 94, 1473)
u auf Wappen u Siegel (BGH 119, 237).
Geschützt ist neben adeligen u bürgerl Wappen auch das von öffr Körpersch (BGH aaO). (...) Auch Bildzeichen findet § 12 (Entspr) Anwendg. sowie sie unterscheidgskräftig sind u sich im Verk als namensmäß Hinw. auf eine best Pers oder ein best Unternehmen durchgesetzt haben.


:?: :roll:
Wappen-Billet.de
M.d.WL
M.d.MWH.
Antworten