Wortspielerei

auch Off-Topic oder Plauderecke genannt.
Hier kann man sich auch mal ungezwungen abseits der Ahnenforschung und Heraldik austauschen.
Antworten
Irma

Beitrag von Irma »

ansatzweise... aber laß mich ersma üben..

http://www.booking4u.net/assets/images/Kontor270.JPG

mit der Ansatztechnik haperts noch

http://www.newflutegeneration.ch/Graphi ... artoon.JPG
Tymberwolf

Beitrag von Tymberwolf »

Technik-des-Biertrinken(s) oder Prümm:

Der Begriff Prümm kommt aus dem norddeutschen (speziell aus Niedersachsen) und hat zwei Bedeutungen: Als Nomen verwendet, bezeichnet es ein 5-Liter-Fass Bier von Pilsener Brauart. Wird es aber als Verb verwendet (sprich: prrümm), ist damit das Tragen eines Prümm auf der Schulter gemeint, während eine andere Person direkt aus dem Zapfhahn trinkt. Diese Technik des Biertrinkens wird in Norddeutschland besonders gern beim Boßeln angewendet.

Entstehung: Auf einer der ersten Boßeltouren, bei denen das 5-Liter-Fass bereits erfunden war, kam es aus Ermangelung an Gläsern dazu, dass es keinen anderen Weg mehr gab als die oben beschriebene Technik anzuwenden. Mit steigendem Alkoholpegel kam es nun dazu, dass die übrigen Boßelfreunde um den fasstragenden und den trinkenden Kameraden herum standen und die beiden mit lautem: "Prümm! Prümm Prümm!"-Rufen anfeuerten. Daraus entwickelten sich dann im Anschluss die Bezeichnungen Prümm, prümm und später auch der Ausruf: "N lüdden tu ma jümmer prümm!" (plattdeutsch, etwa: "Einen kleinen trinken wir immer!", oder frei übersetzt: "Einer geht noch!").

http://markus.promny.de/blog/wp-content/NZ18.jpg
Irmelawein

Beitrag von Irmelawein »

heute habt ihrs aber mit mir - immer soviel text.. mein Wein wirkt :-))))))

Prümm sin Prumme / Pflaumen..
aaahhh daher kommt prümmchen = brummen (vibrieren...

Hilfeeee :lol:

Biertrinkerfreund(e) sehen so aus, wenn sie nciht rechtzeitig auf die Knie gehen

mom - bild kommt nach - bin lansam..
Irmscher

Beitrag von Irmscher »

http://wendtour.blogtiger.de/post/archives/2005/09/
nicht wiedrgefunden .. liegt bestimmt schon unterm Sofa :-))))
Puck

Beitrag von Puck »

In der Freundesrunde macht es Spaß zu spaßen. 8) :lol:
Irma

alle für eins..

Beitrag von Irma »

schreib das mal als Rundschreiben an die Runde :-)

http://www.bilderbuchmuseum.de/pix/tbb/freunde.jpg
Benutzeravatar
Thomas_Buchal
VIP Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 17.12.2005 23:16
Wohnort: Staßfurt / Seesen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas_Buchal »

Hallo Irma!

Finde gerade meine Schreibutensilien nicht. :lol:

Utensilien auch als Werkzeug übersetzend.
Gruß
Thomas
WM.d.GwF
Irmgard
Stütze des Forums
Beiträge: 7018
Registriert: 25.12.2002 15:29

Beitrag von Irmgard »

mein Utensielienköfferchen liegt bei mir immer griffbereit unterm Bett :lol:
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.

Fam.-Nam.-Bildung und Wort-/Begriff-Erklärung sind zweierlei! Wort- bzw. Begriff-Erklärungen führen zur Personifizierung eines Fam.-Namens und sind unbewiesene Spekulationen! Tatsächlich sind Fam.-Namen Adressen (wie ihre adligen Vorbilder) nach regionalen Regeln gebildetet aus Orts-/Örtlichkeitsnamen =Herkunftsnamen, die sich manchmal fälschlich als Worte lesen!
Benutzeravatar
Thomas_Buchal
VIP Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 17.12.2005 23:16
Wohnort: Staßfurt / Seesen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas_Buchal »

Na hoffentlich gibt es keinen Köfferchenschrott.
(Ich weiß ja nicht, ob du auf dem Bett rumhopst) :lol:
WM.d.GwF
Irmgard
Stütze des Forums
Beiträge: 7018
Registriert: 25.12.2002 15:29

Beitrag von Irmgard »

dann werde ich Schrotthändler - im Vertrauen, ich sammle bereits..
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.

Fam.-Nam.-Bildung und Wort-/Begriff-Erklärung sind zweierlei! Wort- bzw. Begriff-Erklärungen führen zur Personifizierung eines Fam.-Namens und sind unbewiesene Spekulationen! Tatsächlich sind Fam.-Namen Adressen (wie ihre adligen Vorbilder) nach regionalen Regeln gebildetet aus Orts-/Örtlichkeitsnamen =Herkunftsnamen, die sich manchmal fälschlich als Worte lesen!
Antworten