Quiring
|
Wappenbeschreibung / Blasonierung:
|
QUIRING
aus Schadewinkel, Krs. Marienwerder/Westpr.
(Ãltester bekannter Vorfahr im Mannesstamm:
Peter Quiring, *. . .1767, + Schweingrube, Krs. Stuhm/Westpr. 21.3.1847, Weber, Vater des Wilhelm Quiring,
* Schadewinkel 18.7.1812, + Montauerweide 3.6.1865, Weber)
Im schrägrechts geteilten Schild oben in Rot ein goldener Schmuckring mit silbernem Stein,
unten in Gold neun (1, 2, 3, 3) rote Kugeln.
Auf dem Helm mit rot-goldenen Decken
eine rote Rennfahne mit Schwenkel,
belegt mit vier goldenen Wellenschrägbalken.
Neu angenommen im Dezember 1994 vom Antragsteller Peter Quiring,
Physiklaborant und Lehrer in Dortmund
für sich und die übrigen Nachkommen im Mannesstamm seines UrururgroÃvaters
Peter Quiring (1760-1847), soweit und solange sie noch den Familiennamen des Wappenstifters führen. |
Wappenstifter:
|
Peter Quiring, Dortmund |
Entwurf:
|
Kurt Schweder, Essen-Steele |
Gestaltung:
|
Kurt Schweder, Peter Quiring |
Eintrag:
|
Eingetragen am 1. März 1995 unter Nr. 9859/95 in:
Deutsche Wappenrolle zugleich in Fortsetzung des Siebmacher Wappenwerkes Herausgegeben vom `Herold`, Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften, zu Berlin Band 59, bearbeitet vom Heroldsausschuss der Deutschen Wappenrolle Neustadt an der Aisch 1995, Verlag Degener & Co., Inhaber Manfred Dreiss, S. 85
Regnr: Nr. 9859/95 |
Registriernummer:
|
Nr. 9859/95 |
Führungsberechtigt:
|
alle Nachkommen im Mannesstamm des UrururgroÃvaters Peter Quiring, soweit und solange sie noch den Familiennamen des Wappenstifters tragen |
Symbolerklärung:
|
Erklärung |
Homepage:
|
http://www.quirings.de |
|
Die Verantwortung für die heraldische Richtigkeit des Wappens und die Berechtigung zur Veröffentlichung liegt beim Einreicher des Wappens.