Gauding
|
Wappenbeschreibung / Blasonierung:
|
Gevierter Schild: 1 und 4: in Gold eine bewurzelte rote Linde mit fünf Blättern; 2 und 3: in Rot eine goldene Handwaage.
Auf dem rot-golden bewulsteten Helm mit rot-goldenen Decken eine silberne Lilie zwischen zwei golden-rot übereck geteilten Büffelhörnern.
|
Wappenstifter:
|
Jens Gauding, Beverungen |
Entwurf:
|
Jens Gauding, Beverungen |
Gestaltung:
|
Jens Gauding, Beverungen |
Eintrag:
|
Deutsche Wappenrolle, Berlin |
Registriernummer:
|
DWR 11175/ 08 |
Führungsberechtigt:
|
Alle männlichen Nachkommen des Wagenmachers Nikolaus Gauding, geb. 1735 in Lothringen, gest. 18.03.1804 in Beverungen im Mannesstamm, soweit und solange sie noch den Namen des Wappenstifters tragen |
Symbolerklärung:
|
Der als redendes Wappen ausgelegte Schild symbolisiert den Begriff Gauding (ungebotenes Land bzw. Dorf - Thing, niedere Gerichtsbarkeit) mit der Linde für den Versammlungsort und der Waage für die Gerichtsbarkeit. Die Helmzier stellt einen Bezug zum Stammsitz der Familie in Beverungen/ Kr. Höxter her, dessen Stadtwappen in blau drei 2:1 gestellte silberne Lilien zeigt. Die Tingierung in gold, rot und silber bezieht sich auf den Herkunft des Stammvaters der Familie aus Lothringen und dessen Landesfarben.
|
Homepage:
|
http://www.gauding-netz.de |
|
Die Verantwortung für die heraldische Richtigkeit des Wappens und die Berechtigung zur Veröffentlichung liegt beim Einreicher des Wappens.