von Sierakowski
|
Wappenbeschreibung / Blasonierung:
|
In Silber (auch Blau) ein aus roter Zinnenmauer wachsender goldener Löwe, der einen goldenen Ring in den Pranken hält; auf dem gekrönten Helm mit rot-silbernen (auch blau-goldenen) Decken der wachsende Löwe. |
Wappenstifter:
|
|
Entwurf:
|
Joachim von Roy |
Gestaltung:
|
Joachim von Roy |
Eintrag:
|
Genealogisches Handbuch des Adels, herausgegeben vom Deutschen Adelsarchiv, Band 121 der Gesamtreihe, C.A. Starke Verlag in Limburg a.d. Lahn 2000, S. 393. |
Registriernummer:
|
121/2000/393 |
Führungsberechtigt:
|
Alle Nachkommen im Mannesstamm des Stanislaus v. Sierakowski, der um 1660 wegen seines unitarischen Glaubens nach Ostpreußen flüchtet und der hier am 12. März 1670 das Rittergut Andreaswalde im damaligen Kreis Oletzko in Pfandbesitz nimmt. |
Symbolerklärung:
|
Bei dem Wappen handelt es sich um das polnische Stammwappen "Prawdzic", das die Familie v. Sierakowski, welche zuerst um 1540 im Herzogtum Masowien auftritt, gemeinsam mit zahlreichen anderen polnischen Adelsgeschlechtern führt (ohne mit diesen verwandt zu sein). Der Bruder des vorgenannten Stanislaus erscheint am 2. Juni 1655 auf der Universität Frankfurt a.d. Oder als "Alexander Sierakowski z Sierakowa, nobilis Polonus, ex territorio Sandomiriensi". |
Homepage:
|
|
|
Die Verantwortung für die heraldische Richtigkeit des Wappens und die Berechtigung zur Veröffentlichung liegt beim Einreicher des Wappens.