Faltin
|
Wappenbeschreibung / Blasonierung:
|
Schild: Von Silber und Schwarz schräggeteilt, im ersten Feld ein schwarzer Schrägbalken.
Oberwappen: Auf dem Helm mit schwarz-silberner Decke ein schwarzer Heidenhut mit Hermelinstulp, durchschossen von einem goldenen Pfeil, an der Hutspitze eine goldene Kugel, besteckt mit drei schwarzen Hahnenfedern.
Wappendevise: "Sapere aude!" (Getraue dich, deinen Verstand zu benutzen; Leitspruch der Aufklärung). |
Wappenstifter:
|
Dr. Dirk Faltin |
Entwurf:
|
Dr. Dirk Faltin |
Gestaltung:
|
Lothar Müller-Westphal |
Eintrag:
|
Niedersächsische Wappenrolle, Verein "Zum Kleeblatt" |
Registriernummer:
|
17-2088 |
Führungsberechtigt:
|
Führungsberechtigt sind alle Nachfahren des Heinrich Faltin, geboren am 16.09.1910/11 in Mosyr, RuÃland; gefallen am 05.03.1945 auf Hela (Westpreussen), soweit sie den Namen Faltin führen. |
Symbolerklärung:
|
Die Farben symbolisieren OstpreuÃen mit dessen Geschichte die Familie seit Jahrhunderten aufs Engste verbunden ist. Der Heidenhut steht für die heidnischen PruÃen unter den Vorfahren des Stifters. Der Pfeil symbolisiert zwei einschneidende Ereignisse in der Familiengeschichte: Die Enteignung und Verbannung nach Uralsk (Gouvernement Orenburg) 1915 und schlieÃlich die Flucht aus OstpreuÃen 1945. Die Hahnenfedern stehen für den Hahn als Attribut des Hl. Valentin. |
Homepage:
|
https://www.faltin-ahnenforschung.com/die-wappen/ |
|
Die Verantwortung für die heraldische Richtigkeit des Wappens und die Berechtigung zur Veröffentlichung liegt beim Einreicher des Wappens.