Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
Fam.-Nam.-Bildung und Wort-/Begriff-Erklärung sind zweierlei! Wort- bzw. Begriff-Erklärungen führen zur Personifizierung eines Fam.-Namens und sind unbewiesene Spekulationen! Tatsächlich sind Fam.-Namen Adressen (wie ihre adligen Vorbilder) nach regionalen Regeln gebildetet aus Orts-/Örtlichkeitsnamen =Herkunftsnamen, die sich manchmal fälschlich als Worte lesen!
hallo Jan,
dieses Buch dürfte Dich doch bestimmt interessieren:
Autor: Ernst Hieke
Titel: Zur Geschichte des deutschen Handels mit Ostafrika. Teil I: Das hamburgische Handelshaus Wm. O'Swald & Co. 1831 - 1870. (Forschungen z. hamburgischen Wirtschafts- u. deutschen Handelsgeschichte, 1).
Beschreibung: 300 S., 1 Taf. u. 2 Wappenabb. + 83 Abb. auf Taf. Gr 8°. Ln.
Gruß
Pit
vielen dank für deinen hinweis. habe den rat von irmgard angenommen und in der handelskammer angefragt. die haben zwei bücher (auch deines glaube ich) und da werde ich mal vorbeischauen. das sollte für meine zwecke reichen.
will schauen, ob etwas mehr über den konsul tappenbeck darin enthalten ist.
der Peter P. hat von einem Buch von Ernst Hieke geschrieben - dieses liegt mir jetzt vor. Das Buch geht aber nur bis 1870 und ich brauche den nachfolgenden Zeitraum.