Frohe Pfingsten

auch Off-Topic oder Plauderecke genannt.
Hier kann man sich auch mal ungezwungen abseits der Ahnenforschung und Heraldik austauschen.
Antworten
Irmgard
Stütze des Forums
Beiträge: 7018
Registriert: 25.12.2002 15:29

Frohe Pfingsten

Beitrag von Irmgard »

Ursprung

Pfingsten ging wie Ostern aus einem jüdischen Fest hervor. Es war ursprünglich ein Erntefest mit Dankopfern.

Während das Passah-Fest (Ostern) den Beginn der Getreideernte markierte, wurde am fünfzigsten Tag darauf der Schawuot begangen, der Tag der Darbringung der Erstlingsfrüchte.

Als christliches Fest wurde Pfingsten erstmals im 4. Jh. erwähnt.

--------------------------

Bauernregeln

1. Wenn es zu Pfingsten regnet, regnet es sieben Sonntage hintereinander.
2. Wenn es zu Pfingsten regnet, wird keine Frucht gesegnet.
3. Pfingstregen bringt reichen Weinsegen!
4. Nasse Pfingsten - fette Weihnachten.
5. Helle Pfingsten - dürre Weihnacht.
---------------------------

aus >>Reineke Fuchs - Erster Gesang<< J.W.v.Goethe

"Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen;
Es grünten und blühten Feld und Wald;
Auf Hügeln und Höhn' in Büschen und Hecken,
Übten ein fröhliches Lied die neuermunterten Vögel;
Jede Wiese sprosste von Blumen in duftenden Gründen,
Festlich heiter glänzte der Himmel und farbig die Erde."

--------------
in diesem Sinne wünsche ich allen Freunden der Greve-Familie eine friedlich, frohe Zeit.

ansonsten ;-)

Eure Irmgard
Antworten