Dallüge

Bedeutung und Herkunft von Familiennamen können hier besprochen werden.
Bitte als Titel immer nur den Familiennamen angeben.
Antworten
Dallüge

Dallüge

Beitrag von Dallüge »

Guapa schrieb:<br>Hallo, meine Großeltern heißen auch Dallüge und kommen aus der pommerschen Ecke. Ich suche Kontakt, vor allem wenn es richtig "alt" wird. Mein Opa ist Baujahr 1930. Ihm geht es nicht gut und ich möchte den Stammbaum schnell noch zusammenkriegen. Bitte um Kontakt an alle auch Dallüge. Danke!
hamburgerin80@gmx.net
Benutzeravatar
T.Schmid
VIP Mitglied
Beiträge: 366
Registriert: 27.07.2005 13:54
Wohnort: 89542 Herbrechtingen
Kontaktdaten:

Beitrag von T.Schmid »

Dalügge: vom slaw. Name Daluge.
Friedhard_Pfeiffer
Stütze des Forums
Beiträge: 853
Registriert: 02.08.2005 21:07

Dallüge

Beitrag von Friedhard_Pfeiffer »

Hallo,
nehmen Sie doch mit einem kleinen Rundbrief an alle 106 im bundesweiten Telefonbuch verzeichneten Dallüge Kontakt auf mit der Frage, ob jemand über genealogische Unterlagen verfügt, mit denen Sie Ihrem Ziel näher kommen.
Übrigens wurde ein Wappen Dallüge unter der Antragsnummer 5404/54 in die Deutsche Wappenrolle (DWR) eingetragen, aber nicht veröffentlicht; näheres kann beim HEROLD, Archivstr. 12, 14195 Berlin, erfragt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
udal
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 09.12.2007 14:31

RE: Dallüge

Beitrag von udal »

Hallo zusammen,

der Name stammt wahrscheinlich aus dem Nordspanischen bzw. Südfranzösischen und ist abgeleitet von 'dal' 'luego', was soviel bedeutet wie 'vom Ort', also den örtlichen Ursprung des Namensträgers darstellt. Leider fehlt fast immer der eigentliche Ort im Namen. Die 'Gruppe' der 'Dallüge' taucht nach meinen Unterlagen bzw. Nachforschungen erstmals im Zusammenhang mit der Vertreibung der Hugenotten Anfang des 17. Jahrhunderts aus Südfrankreich bzw. Nordspanien auf. Die Hugenotten zogen damals Richtung nordöstliches Europa, womit sich auch erklärt, warum viele im Raum Ostpreussen, Pommern etc. zu finden sind, bzw. waren. Meine pers. Aufzeichnungen gehen bis 1742 zurück.

Uwe Dallüge
ffg@dalluege.net
Irmgard
Stütze des Forums
Beiträge: 7018
Registriert: 25.12.2002 15:29

RE: Dallüge

Beitrag von Irmgard »

Hallo Uwe,
schöne Geschichte, die man weiterverfolgen sollte bis man Belege hat.

Ansonsten empfehle ich neben T.Schmid´s Aussage noch Greve´s Namenlexikon:
Dalluege schrieb:
suche info zur herkunft des namens Dalluege, Dallüge aus dem bereich hinterpommern, neustettin, bärwalde, casimirshof um 1820
Hendrik Kutzke schrieb:
Dallüge, Dallügge, Dalluegge, Dallugge, Dalluge

Es ist sehr wahrscheinlich ein ON oder ÖN.
Jedoch ist die Herkunft strittig.
Wenn niederdeutsch, dann wohl Dal= Tal und luge = Lage, Lager, Schlupfwinkel, Versteck, usw.
Es gibt dazu ein Gegenstück: Perck´luge = Bergluge
Die andere Möglichkeit wäre ein slawischer Stamm, mit zwei Deutungsmöglichkeiten.

Hendrik Kutzke
Benutzeravatar
Hendrik_Kutzke
Stütze des Forums
Beiträge: 1124
Registriert: 08.04.2004 11:04

Re: RE: Dallüge

Beitrag von Hendrik_Kutzke »

Hendrik Kutzke hat geschrieben: Dallüge, Dallügge, Dalluegge, Dallugge, Dalluge

Es ist sehr wahrscheinlich ein ON oder ÖN.
Jedoch ist die Herkunft strittig.
Vielleicht habe ich es etwas unverständlich beschrieben.

Dallüge u.a. haben ihren FN von einem ON/ÖN!
Strittig ist nur, ob dieser deutsch oder slawisch motiviert ist.
Im Lexikon habe ich beispielhaft eine deutsch motivierte Form aufgezeigt.
Der Ort selber ist seit Anfang des 13. Jh. bekannt.

Hendrik Kutzke
Antworten