So kam der Weihnachtsmann zu seinem Aussehen

auch Off-Topic oder Plauderecke genannt.
Hier kann man sich auch mal ungezwungen abseits der Ahnenforschung und Heraldik austauschen.
Antworten
Gast

So kam der Weihnachtsmann zu seinem Aussehen

Beitrag von Gast »

In der ganzen Welt kennen ihn die Menschen als Weihnachtsmann,
Father Christmas, Sint Nikoloses, Père Noël, Sinterklaas, Nikolaus oder Santa Claus.

Aber gleich, wie er genannt wird, über eins sind sich alle Kinder einig:

Der Weihnachtsmann ist pausbäckig, trägt einen roten Mantel,
hat einen weißen, langen Bart und rosige Wangen.

Dieses Aussehen hatte der Weihnachtsmann aber nicht immer.

Ursprünglich gab es eine Vielzahl unterschiedlicher Entwürfe und kein allgemein vertrautes Aussehen.
1809 trägt der Weihnachtsmann in dem Buch "Knickerbockers Geschichten aus New York"
des Schriftstellers Washington Irving einen "tiefen Hut mit breiter Krempe,
eine riesige flämische Kniehose und lange Pfeife":

In dem berühmten Gedicht "A Visit From St. Nicholas " von Clement Moore aus dem
Jahr 1822 wird der Nikolaus als "pausbäckiger, pummeliger, alter Kobold" beschrieben.
Viele Zeichnungen wurden nach diesem Gedicht angefertigt.

Erst in den zwanziger Jahren schließlich begann der heute übliche rot-weiße
Weihnachtsmanndress über die anderen Farben zu dominieren.
Am 27. November 1927 schrieb die New York Times:
"Ein standardisierter Santa Claus erscheint den New Yorker Kindern.
Größe, Gewicht, Statur sind ebenso vereinheitlicht wie das rote Gewand, die Mütze und der weiße Bart."

Erst 1931 beauftragte die "The Coca-Cola Company" den schwedisch-amerikanischen
Zeichner Haddon Sundblom, den "Santa Claus" für eine Werbekampagne
zu zeichnen. Sundblom schuf einen sympathischen "Weihnachtsmann zum
Anfassen". Seine Vorlage: das Gesicht eines pensionierten Coca-Cola Fahrverkäufers.

Der erste "moderne" Weihnachtsmann erschien in einer Zeitschriftenanzeige der "Saturday Evening Post".

In den folgenden 35 Jahren entwicklte Sundblom immer neue Szenarien für Coca-Cola und Santa Claus.
Jedes Jahr - bis 1966 - schuf Sundblom mindestens einen fröhlichen
Santa Claus für die Weihnachtswerbung von Coca-Cola.

Später nahm der Zeichner sein eigenes Gesicht als Vorlage und mixte ein Anlitz,
das sich schnell um den ganzen Globus verbreitete:

Heute ist diese Figur der Inbegriff vom Weihnachtsmann und in der ganzen Welt vertraut:
Der großväterliche Weihnachtsmann mit Pausbacken, stattlichem Rauschebart und einem roten Mantel mit weißem Pelzbesatz.

Quelle: Weihnachtsmannstadt.de
Antworten