Nun meine Fragen zum Erz, genauer zu "Bohnerz"?
1. Was bedeutet "Bohn"?
2. Woher kommt das Erz?
3. Durch welche Qualitäten zeichnet es sich aus?
4. Wird es noch gefördert und aufbereitet?
5. Wenn ja, wo?
Danke für die Antworten
Tschüss
Inge Laveau, FH Konstanz
Antwort: Hallo Inge, hoffe Ihr habt besseres Wetter am Bodensee!
Hier die Antworten:
* Bohnerz ist die umgangssprachliche Bezeichnung eines Verwitterungserzes, das auf großen Kalkoberflächen unter tropischen Bedingungen entstehen kann. Zu Urzeiten herrschte solch ein Klima beispielsweise auf der Schwäbischen Alb. Die heutige Form der Erze (Bohnen) ist durch zahlreiche Umlagerungsprozesse entstanden.
* Eisengehalt höher als 40%, Quarz und Aluminium Einschlüsse, selbsfliessend.
* Nein, es wird nicht mehr gefördert, war aber Grundlage der einheimischen Eisenproduktion bis ins letzte Jahrhundert.
http://www.fh-aalen.de/sgv/Rennfeuer/re ... fragen.htm
schau da mal