Bei Problemen mit dem Entziffern alter Schriften kann hier hoffentlich gegenseitig geholfen werden.
Auch die Bedeutung unbekannter Ausdrücke in den alten Schriften kann hier erörtert werden.
Oft benötigt man auch Hilfe bei Schriften, die in anderen Sprachen verfasst sind.
eodem die/ heute (?ruptiy [ich vermute Heirat]) / ... ?celebravist / bekannt honertus/ehrenvoll juveny/...* Volte oder Valte = ling (ling gestrichen) voit (unterstrichen) Joy Voit g. n. filini/ Sohn legitimy/ ehelich cum/ mit ?/..? ?..oine/..? Anna(e) Körnerin Joy´s Körners filia/Tochter legitimy/ehelich
Zeugen : (?Hu.. ) Georgius Dalger et/ und Balthasar Ey...?
-------------------
*juveny - meine spontane Anmerkung hierzu muß nicht stimmen.
Sie kann sich genauso gut auf 'Juventus' (juve) beziehen. Allerdings kann ich nicht sagen, was dieses Wort an der Stelle bedeuten soll.
Es wäre schön, wenn unsere Lateiner hier mal für unser Mitglied voeric über das Original schauen würden :
Form 'eodem':
+ eodem
(Adverb)
ebendorthin
+ idem, eadem, idem
(Identitätspronomen)
derselbe, dieselbe,
dasselbe
- Ablativ Singular Maskulin
- Ablativ Singular Neutrum
+ idem atque
derselbe wie
+ idem, qui
derselbe wie
-------------------------------------------------
Danke, Manni, natürlich ist jede Bestätigung oder Korrektur eine Bereicherung.
Aber es geht haptsächlich um das Wort 'juve..' an der Stelle.. sowie die fehlenden zur Person der Braut.
.. Irmgard
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
Fam.-Nam.-Bildung und Wort-/Begriff-Erklärung sind zweierlei! Wort- bzw. Begriff-Erklärungen führen zur Personifizierung eines Fam.-Namens und sind unbewiesene Spekulationen! Tatsächlich sind Fam.-Namen Adressen (wie ihre adligen Vorbilder) nach regionalen Regeln gebildetet aus Orts-/Örtlichkeitsnamen =Herkunftsnamen, die sich manchmal fälschlich als Worte lesen!
es heist juvenis (= Junggeselle, lediger Jüngling, der noch nicht verheiratet war, etwa zw. 18 und 45 Jahren. )
Eodem die nuptias celebravit honestus Juvenis Vallentinus Voit Joannis Voit p: m: filius legitimus cum pudica virgine Anna Körnerin Joannis Körners filia legitima.
Testes ........ Georgius Ielger et Balthersa .......
edem die ......... copulatus est juvenis Valentinus Vöth, honestoni coniuga Valentini et Elisabetha filius legitimus cum honesta vidua Anna Elberin ab? honesto? Marco? Leber relicta.
testati sunt Valentin Weber Vätter et Peter Leber