Irmgards Homepage

auch Off-Topic oder Plauderecke genannt.
Hier kann man sich auch mal ungezwungen abseits der Ahnenforschung und Heraldik austauschen.
Antworten
Irmgard
Stütze des Forums
Beiträge: 7018
Registriert: 25.12.2002 15:29

Irmgards Homepage

Beitrag von Irmgard »

nun ist es soweit..

Ich habe mich entschlossen, die langen Winterabende zu nutzen und meine Ahnen-Kerndaten in einem 'ordentlichen' Computer-Programm auf meiner Seite zu veröffentlichen, damit andere da auch was sehen können; obwohl ich meinen selbstgebauten Stammbaum sehr schön und viel übersichtlicher finde... nun ja.

Erste Frage an Euch Experten: welches Programm soll ich mir zulegen?

ist das von familysearch ratsam?

Vor einem Jahr hatte ich mal ein PC-Programm wo ich nach der 10. Person den Überblick verlor..*g

Also schön einfach..für Frau eben..
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.

Fam.-Nam.-Bildung und Wort-/Begriff-Erklärung sind zweierlei! Wort- bzw. Begriff-Erklärungen führen zur Personifizierung eines Fam.-Namens und sind unbewiesene Spekulationen! Tatsächlich sind Fam.-Namen Adressen (wie ihre adligen Vorbilder) nach regionalen Regeln gebildetet aus Orts-/Örtlichkeitsnamen =Herkunftsnamen, die sich manchmal fälschlich als Worte lesen!
Benutzeravatar
Thomas
Site Admin
Beiträge: 1846
Registriert: 06.05.2002 11:22
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Also ich verwende das von Dir angesprochene Program PAF in der Version 5.2 und bin soweit rundum zufrieden.
Eventuell haben andere Programme noch mehr Möglichkeiten, aber das kann ich nicht beurteilen, weil ich andere Programme gar nicht erst ausprobiert habe :lol:

Die HTML-Ausgabe ist sicher nicht so toll wie es z.B. bei phpGedView war, dafür kommen da keine Hacker so leicht an den Server wie bei phpGedView :?
Die Ausgabe, die Du unter der Rubrik "Stammdaten" links oben im Menü aufrufen kannst, sind direkt mit PAF erstellt.

Wichtig ist mir bei PAF, dass ich auch meine Quellen und Fotos problemlos bei den zugehörigen Personen verwalten kann.

Lieben Gruß
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Irmgard
Stütze des Forums
Beiträge: 7018
Registriert: 25.12.2002 15:29

Beitrag von Irmgard »

sooo Thomas, paf ist da :-) dann will ich gleich mal schauen.

Hatte mir vorher schon 'The Master Genealogist' geholt und sah, das ist genau so aufgebaut, wie ich es schonmal hatte.. bei den vielen Johanns ist das übel.. :-)

bis später oder morgen oder übermorgen oder so...
Lieben Gruß und danke!
schönen Abend..
Irmgard
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.

Fam.-Nam.-Bildung und Wort-/Begriff-Erklärung sind zweierlei! Wort- bzw. Begriff-Erklärungen führen zur Personifizierung eines Fam.-Namens und sind unbewiesene Spekulationen! Tatsächlich sind Fam.-Namen Adressen (wie ihre adligen Vorbilder) nach regionalen Regeln gebildetet aus Orts-/Örtlichkeitsnamen =Herkunftsnamen, die sich manchmal fälschlich als Worte lesen!
rrg45

So sieht man sich wieder!

Beitrag von rrg45 »

Hier mal was, wo ich mitreden kann.

Jaaa! Ich arbeite schon länger mit PAF. Und ich glaube schon, daß es gut geeignet ist. Zumindest ist es von den kostenlosen das günstigste. (Kosten-Nutzen-Rechnung - - Du weißt schon!) Aaaber! Man darf von 1.) einem kostenlosen Programm und 2.) von einem amerikanischen Programm und 3.) von einem Amerikaner übersetztes Programm keine Wunderdinge erwarten.
Die Amis betreiben im Allgemeinen die Ahnenforschung etwas anders als wir und das PAF kommt noch dazu von den Mormonen, die eine andere Zielstellung haben - religiös. Dadurch ergeben sich ein paar nicklichkeiten, die Dir im Lauf der Zeit aufstoßen werden. Doch ich laß mich davon nicht abbringen. Die gesamte Verwaltung ist dort so herrlich übersichtlich.

Alle, die ich kenne, die das Programm verwenden, haben zusätzlich noch eins parallel laufen für die Ausgaben. Da PAF mit GEDCOM so leidlich fertig wird (bei den Notizen gibt's ein paar Probleme) ist es gut geeignet. Ich z.B. verwende Legacy-Standard, andere Ahnenblatt (dies ist einfacher als Legacy). Aber hier scheiden sich die Geister. Probier erst einfach mal mit 20 Personen die Funktionen. Dann weist Du, was Du brauchst.

Tschüß Ralf
und wenn Du fragen hast fam.guendelarcor.de
oder öffentlich in der Liste "paf-user@genealogy.net" mit Anmeldung über http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/ und dann die PAF-Liste auswählen - machs einfach, Du kommst schon zurecht, da sind viele Könner, Kenner und ... naja die auch. Aber die Eva Holtkamp (Moderator) ist auch prima.

Na, dann viel Erfolg
rrg45

Berichtigung

Beitrag von rrg45 »

Verzeihung, vor arcor kommt natürlich der Klammeraffe!
Irma

So sieht man sich wieder!

Beitrag von Irma »

Danke dir! .. der Winter fing ja noch nicht an :-) werd´s dann mal testen.

Greve vergisst nicht *g

nun sind wir quitt ;-)
bis die Tage.. Tschöö.. Irmgard
Antworten