Jade & Jedde

auch Off-Topic oder Plauderecke genannt.
Hier kann man sich auch mal ungezwungen abseits der Ahnenforschung und Heraldik austauschen.
Antworten
Irma

Jade & Jedde

Beitrag von Irma »

Jade und Jeddeloh zwei Örtlichkeiten mit friesischer Vergangenheit.

Und genau das bringt mich zu der Frage : sind Jade und Jedde verwandt?

Was bezeichnet Jade und Jedde ? was heißt es?

Der (Mineral) Name Jade (Jadeit / Nephrit) hat die Farbe hell- bis dunkel-grün / grau/ gelb/ weiß ... ist wolkig bis undurchsichtig und zäh (wie Teiche oder langsam fliessende Gewässer)

Ist hier eine, vielleicht nur zufällige Übereinkunft der Begriffe?

nur mal so angedacht..
;-)
Tymberwolf

Re: Jade & Jedde

Beitrag von Tymberwolf »

Irma hat geschrieben:Jade und Jeddeloh zwei Örtlichkeiten mit friesischer Vergangenheit.

Und genau das bringt mich zu der Frage : sind Jade und Jedde verwandt?

Was bezeichnet Jade und Jedde ? was heißt es?
http://www.jeddeloh.com/index.php?site=geschichte

Tymberwolf
Irma

Re: Jade & Jedde

Beitrag von Irma »

also sehr art-"verwandte" Begriffe..
danke dir für den Link (wieso übersah ich den?)

Der Name Jeddeloh ist bereits 1550 (ohne "zu")als Familienname dokumentiert und ich frage mich, ob es dann schon Sitte war, auch Leuten, die nur als Knecht auf dem Hof tätig waren den Namen dieser Hofstelle als Herkunftsnamen zu geben. Oder gehörten sie zur Familie?

schönen Abend ;-)
HZJ
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 01.01.2007 21:38

Beitrag von HZJ »

Die Personennamen von den Hofstellenbesitzer der beiden Höfen, aus dem der Ort Jeddeloh entstanden ist, hatten immer dem Namensteil "zu" in ihren Namen.
Johann zu Jeddeloh geb. um 1510 (Hof 1)
Oltmann zu Jeddeloh geb. um 1500 (Hof2)
Der Hofname wurde bis heute mit "zu" an die Kinder weitergegeben.
Bedienstete hatten ihren eigenen Namen.
In Edewecht gibt es eine alte Linie Dirich Jeddeloh geb. um 1550, da er nicht mehr auf ein Hof in Jeddeloh war, gab das "zu" keinen Sinn mehr und wurde nicht mehr in dem Namen geführt.

Viele Grüße aus Winsen
Horst zu Jeddeloh
www.jeddeloh.com
Irmgard
Stütze des Forums
Beiträge: 7018
Registriert: 25.12.2002 15:29

Beitrag von Irmgard »

Danke für die Erklärung, Horst und die schöne Seite über Jeddeloh.

schöne Grüße.. Irmgard
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.

Fam.-Nam.-Bildung und Wort-/Begriff-Erklärung sind zweierlei! Wort- bzw. Begriff-Erklärungen führen zur Personifizierung eines Fam.-Namens und sind unbewiesene Spekulationen! Tatsächlich sind Fam.-Namen Adressen (wie ihre adligen Vorbilder) nach regionalen Regeln gebildetet aus Orts-/Örtlichkeitsnamen =Herkunftsnamen, die sich manchmal fälschlich als Worte lesen!
Antworten