S.Siegler hat geschrieben: Wie macht ihr das ?
(wenn ihr das überhaupt so wollt)
Macht es Sinn z.B die komplette Ahnenliste in den Header des HTML Codes zu schreiben ?
Klingt nicht besonders sauber...
Oder hab ich nen Denkfehler ?
Hallo Sascha und Thomas,
Meine TNG-Anwendung ist voll mit User- und Passwort "abgesichert" (soweit man daran glaubt und soweit man das so sagen kann).
D.h. kein Besucher kommt in meine Datenbank, um zu sehen ob Verwandte von ihm drin sind.
Ok - - eigentlich will ich das auch gar nicht, da nur engere Verwandte von mir sich einloggen können sollen. Die bekommen dann ihre entsprechenden Berechtigungen.
So - - nun habe ich genau so gedacht, wie Du.
Es sollte doch möglich sein, dass jemand sieht, welche Familiennamen in welchen Orten in meiner Datenbank enthalten sind.
Er kann damit zunächst nichts weiter anfangen.
Es sei denn, er fordert eine Zugangs-Berechtigung an. Dazu müßte er mir aber erstmal sagen, wen er wo sucht. Und er müßte mir auch ein paar mehr Einzelheiten mitteilen. Denn so ohne Weiteres wäre ich ja nicht bereit, Daten herauszurücken.
Wenn er mir auf irgendeine Art und Weise nachweist, dass wir möglicherweise (wenn auch nur entferntere) Verwandte sind, bekommt er "häppchenweise" Berechtigungen - - aber dann auch nur für einzelne Zweige (und noch lange nicht ganze Stammbäume).
Nun habe ich mir das so vorgestellt :
Ich liste auf der TNG-Startseite die wichtigsten (oder auch alle) Familiennamen und die zugehörigen Orte auf.
Ich habe dazu schon mal Versuche gemacht. Geht ganz gut.
Wir können uns darüber ja mal noch näher austauschen.
Viele Grüße
Heinz (salsa)