Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich versuche es dennoch mal.
Ich habe diverse Anliegen, meinen Familiennamen betreffend. Wie im Betreff bereits erwähnt, führe ich den Familiennamen "Backes".
Bereits vor einigen Jahren habe ich mich auf die Suche nach der Herkunft dieses Namens gemacht. Meinen Recherchen zufolge ist der Name eine Abwandlung der Namen "Backus", "Bakus" bzw. "Backhus", welche wiederum auf das früher in vielen Gemeinden betriebene "Backhaus" zurückzuführen sind.
Ein Backhaus diente der Gemeinde dazu, gemeinschaftlich an einem bestimmten Wochentag das Brot zu backen.
Denjenigen, der das Backhaus befeuerte, in ihm oder in der Nähe wohnte, nannte man dann wohl "Backhaus", später "Backus", "Bakus" bzw. "Backhus". Alles wohl sprachhistorische Abwandlungen bzw. Gebilde von regionalen Dialekten.
Ich habe auch herausgefunden, dass der Name offensichtlich aus dem Saarländischen Raum, Trierer Raum stammt. Zumindest lässt das eine aktuelle Telefonbuch-Kartographie vermuten.
Wenn ich diesbezüglich nun mehr in Erfahrung bringen möchte, was kann ich tun?
Ich habe auch vor, in naher Zukunft ein Wappen und eine Ahnentafel gestalten zu lassen. Was das Wappen angeht, so würden meine Vorstellungen ja hoffentlich mit in die Gestaltung einfließen können. Sollte der Name auch früher schon in dem Saarländischen bzw. Trierer Raum ansässig gewesen sein, würde ich gerne Dinge wie die Porta Nigra oder das rote Kreuz des Bistums Trier mit in das Wappen aufnehmen lassen.
Nur weiß ich halt nicht, in wie weit das möglich wäre.
Darf man Wappen auch selbst entwerfen und dann eintragen lassen?
Wer entscheidet, welche Helmzier z.B. verwendet wird? Oder das ganze Außenleben des Wappens?
Fragen über Fragen. Ich hoffe hier auf adäquate Antworten und bedanke mich bereits im Voraus!

LG, M. Backes